Yoga-Power im Sauerland mit Manuela Peters-Kleinsorge
Shownotes
https://www.berghotel-hoher-knochen.de
http://yogainbalance-peters.de/
Moderation:
Thorsten Hup (Journalist)
Schnitt und Bearbeitung:
Tonstudio Moritz Maier
Aufgenommen mit Track E´s von Tentacle Sync
Sprecher Intro & Outro: Sven Weikam https://weikam-medien.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Meine Yoga-Erklärung ist, dass gerade in unserer heutigen,
00:00:03: hektischen, schnell lebenden Zeit
00:00:06: wir unbedingt etwas benötigen, um im Hier und Jetzt zu sein.
00:00:11: Ab Mitte Mai geht es dann gleich weiter.
00:00:17: Es ist eine ganze Serie, die geplant ist.
00:00:20: Dann gibt es nämlich "Tudia gut Wochen".
00:00:22: Die sind dann von Donnerstag bis zum Sonntag, also vier Tage Yoga,
00:00:26: vom Feinsten.
00:00:27: * Musik *
00:00:29: So ein Fall wie ich, schafft der das nach einer Woche
00:00:34: oder vielleicht nach 2, 3 Übungen?
00:00:36: Na, einer Yoga-Stunde.
00:00:38: Sie werden einen Unterschied bei sich spüren
00:00:40: und ein Stück Momente Akzente haben, wo sie merken, das tut mir gut.
00:00:45: Walk and Talk, Begegnungen am Berghotel Hoher Knochen.
00:00:56: So, dann starten wir jetzt mal.
00:00:58: Wir haben gerade schon eine Runde gelacht, das gefällt mir.
00:01:01: Ich glaub, das wird ein richtig guter Podcast.
00:01:04: Es geht auf jeden Fall los zu einem neuen Podcast, Walk and Talk.
00:01:08: Ich sag heute erst mal herzlich willkommen.
00:01:10: Diesmal an Manuela Peters aus Winterberg.
00:01:13: Damit treten Sie eigentlich zum geografischen Heimspiel an,
00:01:18: stimmt, oder? - Ja, stimmt.
00:01:20: Peters Kleinsorge ist mein korrektar Name.
00:01:23: Ich hab einen Doppelnamen.
00:01:25: Gut, dann machen wir das gleich auch korrekt.
00:01:27: Ich versuche mir das zu merken.
00:01:29: Haben Sie Lust auf einen Spaziergang durch Natur und Ruhe mit mir?
00:01:33: Immer. - Das finde ich gut.
00:01:35: Wir machen erst mal ein bisschen Marktworschung.
00:01:38: Wir experimentieren hier im Hotel so ein bisschen mit den Werbeklames.
00:01:42: Und ganz aktuell haben wir einen ganz neuen,
00:01:45: der nennt sich 101% Natur und Ruhe.
00:01:48: Okay. - Gefällt der Ihnen?
00:01:50: Ja, sehr gut.
00:01:51: Schöner Begriff, passt zu diesem Ort.
00:01:54: Wenn man über den Ort spricht,
00:01:56: wir laufen jetzt gerade fast an der hauseigenen Kapelle vorbei.
00:02:00: Ich sag immer ganz gerne, das ist schon magisch hier,
00:02:03: auf dem hohen Knochen.
00:02:04: Was war denn Ihr erster Eindruck, als Sie hier oben waren?
00:02:08: Dass ich sofort gedacht hab, das ist ein Seelenort,
00:02:11: ein Wohlfühlort hier auch.
00:02:13: Das finde ich eine gute Bezeichnung.
00:02:15: Sie sind Yoga-Lehrerin, ausgebildete Yoga-Lehrerin.
00:02:18: Und unterrichten bereits seit 2018.
00:02:22: Frau Peters Kleinsorge, sagen wir mal, dem klassischen Bild nach,
00:02:26: müssten Sie als Yoga-Lehrerin topfit, körperlich und geistig sein.
00:02:32: Ist das so?
00:02:34: Das ist ja relativ, was topfit ist, würde ich mal so sagen.
00:02:38: Aber auch Yoga-Lehrerin dürfen körperliche Einschränkungen haben
00:02:43: und auch schon mal geistige unterschiedliche Tage haben.
00:02:48: Wir sind ja auch Menschen.
00:02:50: Das hört zu unseren Menschen hin dazu.
00:02:52: Ich muss ganz ehrlich beichten oder berichten,
00:02:55: dass ich das Thema Yoga kenne.
00:02:58: Den kann man sicher nicht verwähren.
00:03:01: Aber ich bin selber bislang noch kein aktiver.
00:03:04: "Yogi", sagt man, glaub ich.
00:03:06: Vielleicht machen Sie mich ja heute dazu.
00:03:09: Ich hab in der Vorbereitung so viel Positives über das Yoga gelesen.
00:03:13: Daher kam auch die Frage, dass ich gesagt hab,
00:03:15: jemand, der wie Sie von morgens bis abends
00:03:18: im Kopf hat, der muss fit sein.
00:03:20: Oder muss fitter sein, als man es normalerweise vielleicht.
00:03:24: Yoga-Lehrerin ist auch mein Zweitberuf.
00:03:26: Ich arbeite ja hauptberuflich noch als Errötherapeutin in Nebzuchertry.
00:03:31: Sodass ich das nicht von morgens bis abends mache.
00:03:35: Aber schon ein großer Teil meines Lebens ist auf jeden Fall.
00:03:38: Ich komm immer wieder ein bisschen außer Atem.
00:03:41: Ich soll schon der Yoga machen.
00:03:43: Ich bin ja gross in meinen Schein.
00:03:45: Nee, es liegt eher daran, dass wir den relativ steilen Berg
00:03:49: am Anfang erst mal hochlaufen.
00:03:51: Zumindest haben wir eine kleine Erhebung.
00:03:54: Kommen wir mal kurz zur Definition von Yoga.
00:03:57: Ich würde mal so ganz salopp formulieren.
00:04:00: Yoga verbindet Körper mit dem Geist auf eine ganz besondere Art und Weise.
00:04:04: Auf jeden Fall ist es eine ...
00:04:06: Ich mach durchatmen.
00:04:08: Brauchen Sie eine Pause? - Nee, das machen wir.
00:04:10: Das heißt "work and talk". Da muss ich jetzt durch.
00:04:13: Es ist auf jeden Fall eine über 5.000 Jahre alte Philosophie.
00:04:18: Und Lehre, kann man sagen, stammt aus Indien.
00:04:22: Wie ist denn Ihre persönliche Yoga-Erklärung?
00:04:25: Meine Yoga-Erklärung ist das gerade in unserer heutigen,
00:04:29: hektischen, schnell lebenden Zeit.
00:04:32: Wo so viel auf einmal immer gleichzeitig passiert,
00:04:36: wir unbedingt etwas benötigen, um im Hier und Jetzt zu sein,
00:04:41: um auch bei uns anzukommen.
00:04:44: Und deswegen vereint für mich Yoga, Körper, Geist, Ergänzung und Seele,
00:04:50: um einmal abzutauchen aus dieser ganzen Hektik und bei mir anzukommen.
00:04:57: Macht denn dann im Endeffekt die, ich sag mal,
00:05:00: diese hektische, sehr aufgeregte Welt,
00:05:02: macht die die beste Werbung für Sie und für Yoga?
00:05:05: Ja, die sorgt dafür, dass Yoga im Prinzip immer wichtiger ist
00:05:11: und jetzt im letzter Zeit wichtiger denn je.
00:05:14: Ich bin in meiner Vorrecherche auf eine Zahl gestoßen.
00:05:18: Da heißt es, dass deutlich über 3 Millionen,
00:05:21: also es waren 3,2 Millionen Praktizierende in Deutschland dabei sind,
00:05:26: in ihrer Freizeit Yoga zu machen.
00:05:28: Das werden jetzt, muss ich selber mal rechnen, das haben wir,
00:05:31: also ungefähr 84 Millionen.
00:05:34: Mittlerweile ja schon in Deutschland, das werden ja so quasi
00:05:36: knapp 5% aller Deutschen, das sind Zahlen ab 14 Jahre.
00:05:40: Wie ist das, eine Zahl kommt das hin, würden Sie das so bestätigen?
00:05:44: Ja, das kommt hier hin.
00:05:45: Übrigens ganz interessant, passt jetzt gar nicht so richtig zum Thema,
00:05:48: aber ein bisschen, das gestern Abend gesehen,
00:05:51: also wir haben in Deutschland 84 Millionen Menschen.
00:05:53: Was glauben Sie, welche Altersgruppe
00:05:55: mängelmäßig am stärksten vertreten es in Deutschland?
00:05:58: Das ist eher die Jungen, die Alten, die Mitter.
00:06:01: Nee, eher die Älteren.
00:06:02: Würde ich auch denken, jetzt muss man gucken,
00:06:05: teilweise sind die Altersgruppen unterschiedlich zusammengefasst,
00:06:08: aber die größte Gruppe sind die 40 bis 59-Jährigen,
00:06:12: das sind 23 Millionen.
00:06:14: Ich sag mal, die Alten, also nicht die spekulisch gemeinte
00:06:17: Anführungszeichen, also 65 plus.
00:06:19: Ich pass mich noch voll rein.
00:06:20: Das sind 19 Millionen, aber gut, das ist mir so nebenbei.
00:06:24: Aber wie gesagt, das sind auch unterschiedliche Gruppen,
00:06:26: die zusammengefasst wurden.
00:06:28: Wie sind Sie denn eigentlich zum Yoga gekommen?
00:06:30: Ja, das ist auch ganz interessant.
00:06:32: Ich bin auf jeden Fall immer schon eine sportlich aktive Frau gewesen auch,
00:06:36: und neben dem ganzen Rennen, Aktivität, Power,
00:06:42: hab ich immer gedacht, muss es vielleicht als Ausgleich
00:06:45: auch noch was anderes geben.
00:06:47: Im Prinzip, und so bin ich im Prinzip zum Yoga gekommen,
00:06:51: und der Anfang ist mir wirklich schwer gefallen,
00:06:55: nämlich dieses Bewusstsein, diese Ruhe und nicht diese Action
00:06:59: und diese Power zu haben, das auszuhalten.
00:07:03: Ich hab es aber durchgehalten, weil ich sofort gespürt hab,
00:07:06: das ist genau das Gegenpol, den du benötigst und der dir gut tut.
00:07:11: Und dann hab ich lange, lange Yoga-Kurse auch gemacht
00:07:16: und wollte mich dann intensiver mit Yoga beschäftigen.
00:07:20: Und hab dann beschlossen, eine Yoga-Lehrer-Ausbildung zu machen,
00:07:24: für mich.
00:07:25: Es war gar nicht mein Ziel zu unterrichten,
00:07:29: sondern ich wollte in die Materie Yoga tiefer für mich einsteigen.
00:07:34: Aber wie das so ist auf dem Land, wenn die Leute dann wissen,
00:07:39: dass man eine Yoga-Lehrer-Ausbildung macht,
00:07:42: kann natürlich sehr schnell die Frage,
00:07:44: wann gibst du den Yoga-Kurse?
00:07:47: Da hab ich mich da noch eine Zeit lang
00:07:50: das mir so ein bisschen abgehalten.
00:07:52: Und irgendwann hab ich dann gedacht,
00:07:56: okay, dann kam, ich hab im Kindergarten angefangen,
00:07:59: bei uns in Sittlinghausen Yoga-Kurse zu geben.
00:08:02: Und dann war im Prinzip das Eis gebrochen, sage ich mal.
00:08:08: Und die Yoga-Kurse wurden immer mehr.
00:08:11: Ich hab die Räumlichkeiten ein paar Mal gewechselt.
00:08:15: Und so ist das dann entstanden.
00:08:18: Könnte man jetzt mal so ganz vereinfacht zusammenfassen,
00:08:21: sie waren oder sie sind eine Powerfrau,
00:08:24: das würde ich auch, obwohl ich sie noch nicht so lange kenne, bestätigen.
00:08:28: Und Yoga hat sie so ein bisschen gebändigt?
00:08:30: Ja, wenn man es so ausdrücken möchte.
00:08:33: Beziehungsweise, was heißt gebändigt?
00:08:36: Das ist ja nichts gegen Knümmel.
00:08:38: Jetzt bin ich gebändige, jetzt sind wir gerade
00:08:40: diesen schönen Wanderweg gestartet.
00:08:42: Jetzt kommen wir hier durch so eine Situation mit so einer Waldschneise,
00:08:46: also mit so einem Blick über die, ich sag mal,
00:08:49: Tausend Saure in der Berge, sagt man ja hier,
00:08:51: ist das nicht auch traumhaft?
00:08:53: Ja, und die Landschaft wirkt schon auf die menschliche Seele,
00:08:58: um ein zu erden.
00:09:00: Was ist das denn, wenn man das jetzt mal beschreiben würde?
00:09:03: Man guckt ja hier wirklich von hier bis zu einer Eickel gefühlt.
00:09:06: Man sieht jetzt die Silhouette der vielen Berge.
00:09:09: Hier vorne haben wir die Grünflächen, ein paar ganz wenige Häuser.
00:09:13: Aber man hat Weitblick, man hat Ruhe, Natur.
00:09:15: Was ist das noch, was sind das für Dimensionen?
00:09:18: Das ist nochmal sich auf seine eigene Wahrnehmung zu binden,
00:09:21: auch im Prinzip ist einfach wahrzunehmen,
00:09:24: ihm hier und jetzt zu sein und nicht was muss ich morgen jetzt machen,
00:09:27: sondern einfach diese Natur auf sich wirken zu lassen.
00:09:31: Da kann man zum Beispiel bei so was so ganz einfache Dinge machen,
00:09:36: wie nimm mal nur Grün war, wie viel unterschiedliche Grün-Nohangsten
00:09:40: du in diesem Ausblick wahrnimmst.
00:09:43: Da wär man mit seiner Aufmerksamkeit schon eine Zeit lang beschäftigt
00:09:48: und man entdeckt erst mal, wie viel Grün-Nohangsten es wirklich gibt.
00:09:54: Na, tatsächlich. Also, es sind jetzt locker mehr als 10,
00:09:58: die ich jetzt, während Sie das erzählt haben, für mich so erkannt hab.
00:10:02: Wir gehen weiter, wechseln wir die Seiten.
00:10:08: Ich hatte sie quasi unterbrochen, wir waren stehengeblieben.
00:10:11: Beim Thema Yoga hat sie als Power drauflegt,
00:10:14: auch ein bisschen in Anführungszeichen gebändigt.
00:10:17: Genau, ich wollte gerade sagen, vielleicht nicht gebändigt,
00:10:20: sondern den passenden Gegenpol einfach gefunden.
00:10:23: Also, nicht nur eine Seite, sondern immer zwei Seiten.
00:10:28: Jinn und Yang ist das ja auch drin, Aktivität und Entspannung.
00:10:32: Beide Anteile hat man, die aber in einer gesunden Balance sein müssen.
00:10:38: Jetzt fangen wir erst an mit dem Gespräch.
00:10:40: Und so viel haben wir uns über Yoga und über die Vorteile
00:10:43: noch gar nicht unterhalten.
00:10:45: Ich bringe jetzt noch einen zweiten provokativen Spruch.
00:10:48: Sollte nicht eigentlich wirklich jeder in Deutschland Yoga machen,
00:10:52: also am besten auf Rezept mit der Krankenkasse,
00:10:55: weil es so gut tut und auch wahrscheinlich gar keine Nebenwirkungen hat, oder?
00:10:59: Nee, Nebenwirkungen gibt es nicht.
00:11:01: Es gibt auch ganz, ganz wenige Kontrahindikationen,
00:11:04: also für die Menschen, für die kein Yoga geeignet ist.
00:11:08: Krankenkassenverordnung, das wär natürlich ein Träumchen.
00:11:11: Aber ich glaube, das dauert noch ein bisschen.
00:11:15: Im besten Fall, da sind die Krankenkassen ja jetzt schon offen geworden,
00:11:20: dass bei einer zertifizierten Yoga-Lehrerin
00:11:25: einen Unkostenbeitrag von den Krankenkassen erstattet bekommt.
00:11:29: Für ein Yoga-Kurs.
00:11:31: Okay. Und trifft das auf Sie zu?
00:11:34: Natürlich. - Was für eine Frage.
00:11:37: Da kommen wir vielleicht später noch mal dazu,
00:11:40: auch zu diesem ganzen Kosten zum Thema Yoga,
00:11:42: für diejenigen, die sich noch gar nicht damit auskennen.
00:11:45: Was sind denn so die, sag mal, Namen nicht genannten Top-Vorteile
00:11:49: oder Benefits von Yoga,
00:11:51: wenn man die mal raus der Hubschrauberperspektive zusammenfasst?
00:11:54: Ja, also einmal hat das auf jeden Fall
00:11:57: einen starken, positiven Teil auf unseren Körper.
00:12:01: Wir sind ja in unserer heutigen Gesellschaft
00:12:05: ganz viel im Prinzip immer im Sitzen.
00:12:08: Unser Gewettsystem ist aber ja für die Aufrichtung eigentlich.
00:12:14: Konzipiert, und wir sitzen aber ganz viele.
00:12:18: Und das führt zur Verkützung und Verhärtung vieler Muskulatoren,
00:12:23: hat also Auswirkungen auf unseren Bewegungsapparat.
00:12:28: Ich sage mal jetzt auch Handy.
00:12:30: Viel nach unten gucken, Handy nacken,
00:12:33: Kind ist eher zerbrusteneicht
00:12:34: und es fällt uns schon schwer, uns aufrecht zu halten,
00:12:39: geschweige denn aufrecht uns hinzusetzen, ohne Unterstützung.
00:12:45: Und das ist das,
00:12:47: was viele Yogateilnehmer mir auch bestätigen,
00:12:50: dass sie merken ganz schnell diese Wirkung von Aufrichtung
00:12:55: und dadurch auch mehr Raum für Atemräume haben.
00:13:00: Wenn ich also eng zusammengekauert bin,
00:13:04: dann ist da zum Beispiel mein Brustbereich,
00:13:07: was ein großes Atemvolumen hat, er zusammengezogen.
00:13:12: Und wenn ich mich aufrechte, die Schulter nach hinten nehme,
00:13:15: entsteht dort eine Weite.
00:13:17: Und mein Atem kann da ganz anders fließen.
00:13:20: Und das ist eine Wirkung, die zum Beispiel ganz viele Yogateilnehmer
00:13:25: auch wahrnehmen.
00:13:27: Was ist das Thema Körper und Körperhaltung?
00:13:30: Was ist mit der Seele?
00:13:32: Also das Thema Stress und Stressbewältigung
00:13:34: ist ein ganz großes Thema heute.
00:13:37: Und auch gerade da wirkt Yoga natürlich auch sehr, sehr auf die Seele.
00:13:42: Weil es eben alles in Ruhe stattfindet, man bei sich ankommt,
00:13:48: sich nochmal öffnet für so eine spirituelle Sache,
00:13:52: die manchmal auch nicht greifbar, sondern nur erfahrbar sind.
00:13:56: Es gibt ja sowas wie Energie in unserem Körper,
00:14:01: es gibt eine Energie in der Umwelt.
00:14:03: Und da nochmal auch einen guten Austausch zu schaffen.
00:14:08: Durch Atmung zum Beispiel.
00:14:10: Das ist auch nochmal ein Thema im Yoga.
00:14:13: Wie ist das denn mit dem Thema Achtsamkeit?
00:14:16: Das ist ja heute auch fast schon ein Modewort.
00:14:19: Aber Achtsamkeit heißt ja, ich tue was für mich.
00:14:22: Ich versuche auch einfach mal,
00:14:24: ich will nicht sagen, Meatime ist das nächste Basswirt.
00:14:27: Aber was ist mit dem Thema Achtsamkeit und Yoga?
00:14:30: Passt das zusammen oder ist das ein Teil von Yoga auch?
00:14:33: Wie würden Sie das beschreiben?
00:14:35: Das ist ein Teil von Yoga.
00:14:37: Ganz grob ist ja im Prinzip die Zielrichtung auch im Hier- und Jetzt-
00:14:41: mit seiner ganzen Aufmerksamkeit, mit seiner ganzen Wahrnehmung,
00:14:45: mit seiner ganzen Sinneswahrnehmung zu sein.
00:14:48: Das mal bewusst wahrzunehmen, nicht an die Vergangenheit
00:14:53: oder an die Zukunft denken.
00:14:54: Und das ist ja auch das, was immer zielführend im Yoga ist.
00:14:57: Ja, okay, verstanden.
00:14:59: Jetzt gucken wir hier vom Wanderweg auch noch mal in die Weite.
00:15:04: Ich muss jetzt erst mal in ihre grünen Norgsen denken.
00:15:07: Aber man sieht auch, der Frühling kommt.
00:15:09: Also die Natur erwacht jetzt wieder.
00:15:12: Und gleichzeitig muss ich dran denken, ein bisschen courios.
00:15:15: Ich glaub, vor 2 Metern, immer wenn ich die Herlaufe muss ich dran denken,
00:15:19: da haben wir mal tatsächlich ein Gebiss gefunden hier an der Seite.
00:15:23: Ein menschliches, kuschiges Geschichte.
00:15:25: Wir haben lange diskutiert, wir haben das dann eingepackt,
00:15:29: sehr gut verriegelt und haben es dann weggebracht.
00:15:32: Du hast verloren und hast dann hinterher gesucht.
00:15:34: Ich weiß nicht, was was geworden ist.
00:15:37: Aber ich zück mir gerade noch mal ein.
00:15:39: Jetzt können Sie mir aus Ihrer Mit-Ir-Erfahrung am besten sagen,
00:15:43: wenn ich so wie ich noch keine aktive Erfahrung mit dem Yoga habe.
00:15:47: Wie?
00:15:48: Und wo fang ich am besten damit an?
00:15:51: Also, meine persönliche Sicht ist auf keinen Fall selbstständig
00:15:55: mit so einem Video, YouTube-Kanal irgendwo, das zu erlernen.
00:16:01: Sondern suchen Sie sich wirklich eine gute qualifizierte
00:16:04: Yoga-Lehrer-Ausbildung.
00:16:06: Gucken Sie, wo die Ihre Ausbildung gemacht hat, wie die gemacht hat.
00:16:11: Ein bisschen Kriterium ist immer, wenn sie zertifiziert ist
00:16:14: von den Krankenkassen, sprich das für die Qualität der Ausbildung.
00:16:18: Ja.
00:16:19: Und dann besuchen Sie dort unter Absprache mit der Yoga-Lehrerin
00:16:23: vielleicht mal ein Anfängerkurs.
00:16:25: Eine gute Yoga-Lehrerin bietet auch immer Schnupperkurse an,
00:16:29: damit man erst mal gucken kann, passt das Fischmenschig auch
00:16:33: zwischen Yoga-Lehrerin und ihm.
00:16:35: Und dann auch zu gucken, kann ich mich da drauf einlassen.
00:16:39: Das hört sich erst mal praktisch an.
00:16:41: Find ich auch eine gute Sache mit dieser Zertifizierung.
00:16:44: Wahrscheinlich gibt es bei Ihnen in allen Branchen
00:16:47: durchaus schwarze Schafe vermutlich.
00:16:49: Ja, das ist leider auch so ein bisschen das Problem,
00:16:52: weil Yoga-Lehrerin an sich ist kein geschützter Berufsbezeichnung,
00:16:57: sondern das kann sich fast jeder schimpfen.
00:17:00: Ja, okay, auch ein wichtiger Hinweis.
00:17:02: Wenn wir jetzt über das Anfangen sprechen
00:17:05: oder sagen mal mitmachen beim Thema Yoga,
00:17:07: dann kann man ja auch bald mit speziellen,
00:17:09: ich glaube auch extra ausgearbeiteten Yoga-Kursen
00:17:12: am Hunknochen loslegen.
00:17:14: Also das ist ja jetzt was ganz Neues.
00:17:16: Deswegen kommen Sie ja quasi doppelt gemoppelt hier ins Spiel.
00:17:19: Im April geht es schon los.
00:17:21: Kein Aprilcherz, also 12. April, das ist dann ein Samstag.
00:17:25: Geht es dann jetzt zum ersten Mal los.
00:17:27: Das Motto wird heißen "Ein Tag nur für dich".
00:17:30: Genau.
00:17:31: Also das finde ich ein richtig...
00:17:32: Ist kein Höftigkeitskompliment, richtig toller Titel.
00:17:35: Der zieht sofort rein, finde ich. Was wird denn da passieren?
00:17:38: Da wird genau das passieren, was der Titel ausdrückt.
00:17:42: Dann kümme ich auch vorbei.
00:17:44: Ein Tag, ja, das ist zum Beispiel bestimmt auch ein Tag für Anfänger,
00:17:48: die noch keine Erfahrungen haben, beziehungsweise für alle.
00:17:51: Ich nehme die Gruppe offen im Prinzip,
00:17:54: ob man schon Yoga-Erfahrungen hat oder nicht.
00:17:57: Wichtig ist es mir da, den Teilnehmern zu vermitteln,
00:18:00: sich einmal zurückzuziehen, nach seinen eigenen Bedürfnissen
00:18:04: mal zu gucken und das unter einer guten Anleitung
00:18:07: oder in der Anleitung, die dazu passt,
00:18:10: im Prinzip yogatechnisch was zu machen, im Einklang mit der Natur.
00:18:14: Da gibt es auch einen Spaziergang.
00:18:17: Dazu gibt es noch eine Klangkreise am Nachmittag,
00:18:20: wo verschiedene Klänge auch noch mal in unser tiefes Bewusstsein
00:18:25: dringend und da auch noch mal eine Ruhe verschaffen.
00:18:28: Ja, und sonst, je nachdem, was in der Gruppe an Wünschen entsteht,
00:18:33: traue ich mir schon zu, da auch Flexibel drauf einzugehen.
00:18:37: Super, dann wird das ein richtig toller Samstag sein,
00:18:41: oder je nachdem, wenn man es dann hört, gewesen sein.
00:18:44: Aber das Gute ist, ab Mitte Mai geht es dann gleich weiter.
00:18:48: Wenn man das nicht so gut sieht, wie es in der Gruppe ist,
00:18:51: dann gibt es, das habe ich auswendig gelernt,
00:18:54: die "Tut dir gut" Wochen.
00:18:56: Die sind dann nicht an einem Tag, sondern von Donnerstag bis zum Sonntag,
00:19:00: also vier Tage Yoga vom Feinsten.
00:19:03: Da wird es dann aber auch eine ähnliche Mischung gehen,
00:19:06: nur man hat mehr Zeit.
00:19:08: Genau, man hat noch mal verschiedene ...
00:19:10: Es gibt ja auch im Yoga ganz viele unterschiedliche Themen,
00:19:14: wo man eine Jogastunde als Schwerfung draufnehmen kann
00:19:18: und gerade hier oben die Landschaft hoher Knochen bietet ein,
00:19:22: auch da wirklich die Natur mit einzubetten.
00:19:25: Da gibt es eine herrliche Sonnenterrasse auch vor dem Yoga-Raum,
00:19:29: wo man auch draußen Outdoor-Yoga praktizieren kann.
00:19:32: Ich kann auch Yoga in Anführungsstrichen praktizieren,
00:19:37: in einem Spaziergang, so Thema Richtung Wald-Yoga,
00:19:41: um auch noch mal das Bewusstsein für die Natur zu schaffen.
00:19:44: Das Ganze wird, glaube ich, ein richtig tolles Wochenende.
00:19:50: Und mein Wunsch wäre es,
00:19:51: dass die Teilnehmer aus diesem Wochenende Kraft schaffen
00:19:55: für ihren Eiltag.
00:19:57: Der Friedrich Merz, wir haben immer gesagt,
00:20:00: wir wollen nicht so politisch werden in unserem Format.
00:20:03: Der hat aus meiner Sicht einen guten Satz gesagt.
00:20:06: Der ist allerdings schon länger her.
00:20:08: Der hat gesagt, wenn ich gewählt werde als Bundeskanzler,
00:20:11: dann werde ich dafür sorgen,
00:20:12: dass er mir sauerland geben wird.
00:20:14: Jetzt sage ich mal nicht, ob wir das noch erleben werden,
00:20:17: von dem, was er so versprochen hat.
00:20:20: Aber sagen wir mal, was das Sauerland jetzt angeht,
00:20:23: diesen Ort, den haben Sie ja gerade selber auch schon
00:20:26: ein Stückchen beschrieben mit diesem wunderbaren Ort Wolke Sieben.
00:20:30: Das Krafthaus hier bei uns am Hotel.
00:20:32: Sie meinten den Yoga-Raum.
00:20:34: Das ist ja nicht nur ein Yoga-Raum,
00:20:36: sondern das ist unser Kraft- und Energieort.
00:20:38: Da finden viele Veranstaltungen.
00:20:40: Wir haben eben auch ganz oft Yoga.
00:20:42: Ich muss wirklich sagen, ich finde, dass alleine dieser Ort
00:20:45: schon ein Stück Wert ist, da teilzunehmen.
00:20:48: Wolke Sieben ist, ich sage immer, Natur-Huhr-Oase.
00:20:51: Also Wolke Sieben finde ich auch immer einen Ausdruck,
00:20:54: wo ich mich noch dran gewöhnen muss.
00:20:56: Man schwebt so über den Ding ein Stückchen.
00:21:01: Daher kommt der Name auch.
00:21:02: Wolke Sieben ist der eingetragene Begriff.
00:21:05: Das habe ich nicht erfunden, das kommt vom Hotel.
00:21:08: Man hat Natur pur mit Blick über die 1000 Sauerländer Berge.
00:21:14: Das haben Sie gerade selber erwähnt.
00:21:16: Das finde ich wirklich unglaublich.
00:21:18: Jetzt komme ich wieder ins Schwärmen.
00:21:20: Man hat abends so eine Südwestlage
00:21:22: und wirklich diesen gigantischen Sonnenuntergang.
00:21:25: Wenn man da einmal gestanden hat, ich habe da schon ein paar Mal gestanden,
00:21:28: dann will man da immer wieder hin.
00:21:30: Ist denn beim Yoga grundsätzlich der Ort auch ein bisschen mitentscheidend
00:21:36: für das Setting oder für das Ergebnis-Erlebnis?
00:21:39: Oder umgekehrt bringt das Yoga das gute Erlebnis?
00:21:43: Oder ist das eine Kombination aus beiden?
00:21:45: Es ist eine Kombination aus beiden.
00:21:48: Wobei ich glaube, ich sage mal, ein Geübter Yoga-Praktizierender
00:21:53: kann auch Yoga an einem nicht so tollen Ort wie hier oben praktizieren.
00:22:01: Sondern wenn man gelernt hat, ganz bei sich zu sein
00:22:04: und sich von den Außenreizen nicht abzulenken,
00:22:07: sondern wirklich total eins mit seinem Fühlen zu sein, mit seiner Yoga-Praxis,
00:22:13: kann ich rein theoretisch meine Yoga-Matte,
00:22:16: wenn ich die auch überhaupt brauche, in New York ausrollen
00:22:20: und da auch Yoga praktizieren.
00:22:22: Und das auch als positives Erlebnis für mich erfahren.
00:22:26: Dazu benötigt es aber ein bisschen Übung.
00:22:28: Und so ein tollen Ort wie hier macht das natürlich viel, viel einfacher.
00:22:33: Aus ihrer Erfahrung heraus auch noch mal,
00:22:36: die Menschen sind ja ganz unterschiedlich, logischerweise.
00:22:39: Wie lange braucht man denn so,
00:22:41: um zum ersten Mal auch diesen vor allem entschleunigenden Aspekt
00:22:46: von Yoga zu erleben?
00:22:48: Ich bin ja auch eher so ein Tausend Sasser.
00:22:50: Ich muss mich auch immer zwingen, mal einen Buch zu lesen.
00:22:53: Ich mag das total gerne, aber ich könnte auch was anderes machen.
00:22:57: Also runterzukommen ist für mich relativ schwierig.
00:23:00: Yoga soll ja dabei helfen.
00:23:02: So ein Fall wie ich, schafft er das nach einer Woche
00:23:05: oder vielleicht sogar nach 2, 3 Übungen?
00:23:07: Na, eine Yoga-Stunde.
00:23:09: Sie werden einen Unterschied bei sich spüren
00:23:11: und ein Stück Momente, Akzente haben, wo sie merken, das tut mir gut.
00:23:16: Hier bin ich ein Stück bei mir angekommen.
00:23:19: Definitiv.
00:23:21: Also ich gebe auch Yoga in meinem Arbeitsbereich auch.
00:23:26: Und auch so in meinen Yoga-Klassen kann man sehen,
00:23:29: am Anfang fällt es den Teil,
00:23:32: wenn man häufig schwer sich auf eine Entspannung...
00:23:34: Ich fange meine Yoga-Kurse immer mit einer Anfangsentspannung an
00:23:38: und dann fällt es wirklich schwer, sich darauf einzulassen,
00:23:42: was man in der Körperhaltung z.B. deutlich sehen kann.
00:23:45: Wenn man die im Liegen macht,
00:23:47: können die sich gar nicht so richtig hinlegen,
00:23:51: fallen lassen in den Boden.
00:23:53: Am Ende des Yoga-Kurses, also am Ende der Yoga-Stunde,
00:23:58: können die das liegen, die wirklich richtig gerade
00:24:02: und können sich in den Boden hinhinsinken lassen.
00:24:05: Weil diese Anspannung, sowohl körperlich, wie auch innerlich,
00:24:09: sich deutlich reduziert hat.
00:24:11: Das ist ja phänomenal.
00:24:12: Haben Sie nachher noch ein Stündchen Zeit?
00:24:15: Privat-Kurse, ja, können wir drüberlegen.
00:24:17: Das hätte ich nicht gedacht,
00:24:19: weil ich habe mein Interview mit einem auch bekanntem Hypnotisör gehabt.
00:24:23: Da ging es in eine ähnliche Richtung.
00:24:25: Der sagt mir, dass es unglaublich schwer ist,
00:24:27: dass der stärker der Willen ist, der Leute.
00:24:30: Ich mache es jetzt mal kurz in der Antwort.
00:24:32: Ist es so schwieriger oder unmöglich,
00:24:34: diese Leute zu hypnotisieren?
00:24:36: Das ist auch eine Art von fallen lassen.
00:24:38: Jetzt höre ich heraus, es ist vielleicht eine andere Intention,
00:24:42: mit der man hier beginnt, dass sie sagen, nach einer Stunde
00:24:45: merken sie schon, dass sie runterkommen.
00:24:47: Das ist eine der wenigen positiven Drogen, die entstehen.
00:24:50: Ist wahrscheinlich auch so.
00:24:52: Aber ich glaube, deswegen schafft das Yoga,
00:24:54: weil es eben auch diese Kombination aus körperlichem Aspekt dabei ist.
00:24:59: Wenn wir nur über unseren Geist versuchen, in die Stille zu kommen,
00:25:04: ich sage jetzt mal schräg-schräg-schlagwort-Militation,
00:25:07: auf jeden Fall sind wir auf jeden Fall da.
00:25:09: Aber für Anfänger, die Probleme haben, diese Ruhe, diese Stille zu erfahren,
00:25:16: viel schwieriger, da in die Ruhe für sich zu kommen,
00:25:20: als wenn ich das kombiniere mit einer bewussten körperlichen Übung.
00:25:25: Und diese Kombination ist, glaube ich, deswegen Yoga sehr, sehr gut.
00:25:30: Hammer. Sie haben mich fast schon überzeugt.
00:25:32: Gucken Sie mal hier, das ist ja auch unglaublich.
00:25:34: Wir sind jetzt hier Ende März.
00:25:36: Und wir haben hier noch teilweise so ganz kleine Schnee-Reste,
00:25:39: die auf dem Wanderweg liegen. Das ist auch Natur,
00:25:41: obwohl es schon so warm geworden ist.
00:25:43: Ja, aber hier wird wahrscheinlich eine Schattenseite sein.
00:25:45: Genau.
00:25:46: Sprich wenig Wärme hinkommen und dementsprechend ist es hier noch vereist.
00:25:49: Könnten die Kinder einen kleinen, etwas schmutzigen Schnee-Ball rausformen?
00:25:52: Ja.
00:25:53: So, jetzt gehen wir ein bisschen ins Yoga-Detail,
00:25:58: wenn Sie das mitmachen mit mir.
00:26:00: Ich vermute mal, wie gesagt, ich kenne mich noch nicht so gut aus,
00:26:04: aber es gibt ja nicht den einen Yoga-Stil,
00:26:06: sondern wahrscheinlich relativ viele unterschiedliche.
00:26:08: Gibt es auch stark differenzierende?
00:26:10: Ja, auf jeden Fall.
00:26:12: Also es gibt ganz, ganz viele unterschiedliche Yoga-Stile.
00:26:15: Man kann die auch miteinander mischen.
00:26:17: Da spricht ja auch gar nichts gegen.
00:26:19: Es gibt Yoga-Stile, die sind sehr stark,
00:26:23: wo man von den einzelnen Übungen immer viel springt.
00:26:27: Zum Beispiel, die sind körperlich viel mehr herausfordernder.
00:26:31: Harter Yoga ist da eher so eine softere, so eine sanfte Reform.
00:26:36: Ich unterrichte harter Yoga in Kombination mit anderen Yoga-Stilen.
00:26:42: Aus dem Grund, dass jeder Mensch unterschiedlich
00:26:46: welche körperlichen Voraussetzungen er mitbringt,
00:26:49: auch die Möglichkeit hat, Yoga-Erfahrungen mitzumachen.
00:26:52: Okay.
00:26:53: Harter Yoga, wenn ich das richtig in Erinnerung habe,
00:26:56: das war mal früher nur für Männer, ne?
00:26:58: Ja, ganz früher.
00:26:59: Es kommt ja aus Indien.
00:27:01: In Indien gibt es ja das Kastensystem.
00:27:04: Auch in der heutigen Zeit, ich traue mich es kaum zu sagen,
00:27:08: hat die Frau immer noch einen anderen Stellenwert in Indien.
00:27:11: Ich war im Rahmen meiner Yoga-Ausbildung auch in Indien
00:27:14: und durfte das live erleben.
00:27:16: Das ist schon mit unserer europäischen Voraussetzungen
00:27:22: und Vorstellungen ganz schwer zu vereinbaren auch.
00:27:25: Was da noch für Unterschiede sind.
00:27:27: Männer, Frauen, aber auch innerhalb dieser Kastensysteme auch.
00:27:31: Und da herrlich zugrunde, dass es am Anfang nur den Männern
00:27:35: als was Besonderes zuerkannt wurde.
00:27:38: Jetzt haben wir zu Linken und zu Rechten die Jagdhäuser.
00:27:42: Die finde ich auch wunderschön.
00:27:44: Da habe ich immer gedacht, die sind so heimlich.
00:27:47: Ich kann mich noch erinnern.
00:27:49: Vor ein paar Monaten bin ich hier hergelaufen, privat.
00:27:52: Da gab es ein Haus, das anscheinend bewohnt war.
00:27:55: Das ist ein Schornstein, so schöner Rauch aus.
00:27:58: Schöner geht es nicht.
00:28:00: Mitten im Wald, traumhaft.
00:28:02: Eine Frage, die vielleicht nicht so ganz ernst gemeint ist,
00:28:05: aber doch einen ernsten Hintergrund hat.
00:28:07: Wie sieht es denn eigentlich aus im Sauerland?
00:28:10: Ist ja ein relativ großes Gebiet hier.
00:28:12: Großes Areal.
00:28:14: Gibt es da eventuell eine spezielle, eigene Yoga-Variante,
00:28:17: die am häufigsten außer bei Ihnen angewendet wird?
00:28:20: Oder gibt es einen Trend, den man hier erkennen kann?
00:28:23: Das ist ein ganz anderen saurländischen Yoga-Steel.
00:28:26: Ja, zum Beispiel.
00:28:28: Das würde ich jetzt nicht sagen.
00:28:30: Aber ...
00:28:32: Ich bin noch mal eine Idee, oder?
00:28:34: Ja, sehr schön.
00:28:36: Aber mir fällt zu dem Stachwort etwas anderes ein.
00:28:39: Das Thema Männer und Yoga, das ist auch sehr interessant.
00:28:42: Da bin ich ja jetzt mal gespannt.
00:28:44: Die saurländer Männer sind ja halt zu saurländer Männer.
00:28:47: Die nicht unbedingt immer so neu im Aufgeschlossen sind.
00:28:50: Also, ich weh jetzt nicht für allgemein an.
00:28:53: Aber es gibt schon auch so saurländer Männer,
00:28:56: die erst mal ein bisschen skeptisch neu im Gegenüber sind.
00:28:59: Und Achtsamkeit und Yoga,
00:29:01: was soll denn so ein Quatsch alle im Prinzip?
00:29:04: Ja.
00:29:06: Und ja, ich habe ja schon gesagt, ich unterrichte ja auch Yoga.
00:29:10: Also, ich gebe auch Yoga in meinem Arbeitsbereich.
00:29:13: Sprich für psychisch Erkrankte.
00:29:15: Ja.
00:29:17: Und in dem Rahmen habe ich die Erfahrung gemacht,
00:29:21: dass in so einem Tageskliniksetting die Menschen,
00:29:26: auch die Männer, Yoga für sich erfahren.
00:29:30: Und dann, nachdem sie es dann erfahren haben,
00:29:33: sagen, das entspricht ja gar nicht meinen Vorstellungen.
00:29:37: Ich habe immer gedacht, man muss sich verbiegen können.
00:29:40: Oder das ist so,
00:29:42: dass um die ganze Zeit gesungen wird.
00:29:45: Und dann erfahren die,
00:29:47: dass ihre Vorstellungen und ihre Realität gar nicht überall passen.
00:29:51: Und dann sagen, das tut mir ja so gut.
00:29:55: Ja, spannend.
00:29:57: Ich hatte den Ärgerheit und habe gedacht,
00:29:59: warum müssen Männer immer den Weg über die Psychiatrie gehen,
00:30:03: um zum Yoga zu kommen.
00:30:05: Und dann habe ich dann in einem Ort in Sittlinghausen
00:30:08: Männer zum Schnuppern eingeladen.
00:30:11: Und beim ersten Termin kam ein Mann, einer.
00:30:15: Beim zweiten Termin kam drei.
00:30:19: Und beim dritten Termin kam sechs.
00:30:22: Und die haben sich auch alle in den Jogarkursen angemeldet.
00:30:26: Und inzwischen ist es überhaupt kein Thema mehr
00:30:30: für viele Männer auch im Sauerland,
00:30:33: sich bei Jogarkursen anzumelden.
00:30:36: Zumindest habe ich in allen Jogarkursen
00:30:39: ein oder zwei Männer drin.
00:30:42: Dann könnte das doch vielleicht mal ein Trend sein,
00:30:45: dass man schaut, dass die Männerquote beim Yoga in
00:30:48: im Sauerland am höchsten ist.
00:30:50: Am höchsten?
00:30:52: Also gleich hoch finde ich schon, okay.
00:30:55: Ja, in einem Verhältnis zu anderen Regionen oder Bundesländern.
00:30:59: Ich muss aber nochmal einmal kurz das Stichwort aufgreifen.
00:31:02: Sie haben ja geschmunztelt, die Sauerländer Männer war der Otto.
00:31:05: Die sind ja schon besonders.
00:31:07: Ich habe ja auch gelernt, immer die Sachen positiv zu sehen.
00:31:10: Nein, ich scherz beiseite.
00:31:12: Was sind denn die typischen Schublade auf?
00:31:15: Was sind so die typischen positiven Eigenschaften
00:31:18: von Sauerländern Männern?
00:31:20: Die sind sehr zuverlässig, sehr beständig.
00:31:24: Ja, beständig.
00:31:26: In ihrem Seil im Prinzip auch.
00:31:29: Und die sind so verwurzelt, verankert irgendwo.
00:31:32: Mit der Natur hier, das sind viel ...
00:31:35: Ja, so Arbeitstypen auch immer.
00:31:38: Wie gesagt, sehr beständig auch.
00:31:41: Den fällt das unter Umständen schon mal ein bisschen schwer,
00:31:44: über ihre Gedankengefühle Empfindung zu sprechen.
00:31:48: Ja, da kann ich nachvollziehen.
00:31:50: Das ist jetzt wirklich Schubladen-Denken.
00:31:53: Aber das ist schon mal, sag ich immer, so ein dickes Brett.
00:31:57: So ein Sauerländer-Mann,
00:31:59: bis man den so ein bisschen weichgekloppt hat,
00:32:02: der dann auch mal so in sein Inneres reingucken muss.
00:32:06: Also wie so ein Schnitzel,
00:32:08: muss man erst ein bisschen bearbeiten bei gewissen Stellen.
00:32:11: Jetzt mach ich doch mal noch eine politische Frage.
00:32:14: Die fällt mir gerade spontan ein.
00:32:16: Jetzt müssen wir das Gesicht sehen.
00:32:18: Von oben bis unten zerzogen.
00:32:20: Ja, sehr gut.
00:32:22: Glauben Sie eigentlich,
00:32:24: dass der Herr Merz, der liebe Herr Merz,
00:32:27: der wohnt ja quasi mehr oder weniger neben Ihnen,
00:32:30: als der Jogharmacht?
00:32:32: Nein.
00:32:34: Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
00:32:37: Ich will ihm nicht so nahe treten,
00:32:39: aber meine erste Einweisung war "No".
00:32:42: Jetzt wag ich mich auch mal heraus,
00:32:44: würde ja vielleicht ein großen Teil der CDU
00:32:46: und vielleicht sogar der gesamten Politik mal ganz gut tun.
00:32:49: Aber es ist ein anderes Thema.
00:32:51: Ich bin schon überlegt,
00:32:53: wenn die sich jetzt anmelden würden, beim hohen Knochen
00:32:56: eine Fraktionssitzung zu machen.
00:32:58: Ich würde sagen, okay, ich mache mit euch mal Yoga.
00:33:01: Sehr schön.
00:33:03: Machen Sie eigentlich, das wäre ja nochmal interessant,
00:33:06: wenn Sie jetzt mit jemandem anfangen, gerade im Einzeltraining.
00:33:09: Machen Sie eine Art Anamnese zu Beginn eines neuen Yoga-Schülers?
00:33:12: Ja, ich frage körperliche Einschränkungen oder Gegebenheiten.
00:33:16: Definitiv ab.
00:33:18: Und psychische Sachen auch.
00:33:21: Soweit da ist natürlich die Hemmschölle meistens immer
00:33:24: ein bisschen höher vor allen Dingen.
00:33:26: Ich habe auch die Hemmschölle, die ich immer in meinen Yoga-Kursen habe.
00:33:29: Aber ganz viele, die ich einfach kenne auch.
00:33:32: Aber körperliche Einschränkungen, ob da zum Beispiel
00:33:35: ein Hüftapp oder ein Kniebtapp, also sprich künstliches Knie- oder Hüftgelenk,
00:33:39: vorhanden muss eine Yoga-Lärin auf jeden Fall wissen.
00:33:42: Okay, alles klar.
00:33:44: Kommen wir nochmal zum Thema Portmonnaie.
00:33:47: Es hat mir schon mal ganz kurz angesprochen, Portmonnaie und Yoga.
00:33:50: Was muss man denn eigentlich anlegen,
00:33:53: wenn man eine Yoga-Stunden oder Workshops immer loslegen will?
00:33:56: In welchem Rahmen bewegt sich das?
00:33:58: Also das ist regional ganz unterschiedlich.
00:34:01: Ich würde mir jetzt mal sagen zwischen 50 und 200 Euro, je nachdem.
00:34:04: Es ist auf jeden Fall deutlich günstiger, wie Golf spielen oder ähnliches.
00:34:08: Ja, okay. Also das sollte auf jeden Fall und kann kein Hemmnis sein,
00:34:11: damit loszulegen, ne?
00:34:13: Nein, zumal ist ja auch immer noch, wenn man jetzt ein Yoga-Kurs besucht,
00:34:16: diese Krankenkassenzertifikation kriegt.
00:34:19: Und dann bekäme man ja noch einen Teil der Kosten erst statt.
00:34:22: Ist das eine relativ neue Sache mit diesen Yoga-Zertifizierungen?
00:34:25: Nein, es gibt schon lange.
00:34:27: Und da findet man in der Regel auch, sagen wir mal,
00:34:30: in der Nähe der Haustür jemand oder ist das schon eher seltener vergeben,
00:34:33: diese Zertifizierung aus ihrer Erfahrung?
00:34:36: Also hier aus dem Sauerland wird es jetzt mehr.
00:34:39: Also das, wie ich angefangen habe, Yoga-Unterricht zu geben,
00:34:43: gab es noch zwei Mitanbieterinnen in Winterberg,
00:34:48: aber inzwischen kommt wirklich vereinzelt immer mehr Yoga-Lerare.
00:34:52: Wie viel Zeit muss man denn, sollte man denn reservieren,
00:34:55: wenn man mit Yoga beginnt oder das regelmäßig macht?
00:34:58: Für ein gutes Ergebnis, also braucht man da viele Stunden pro Woche
00:35:02: oder geben Sie mir mal einen Überblick?
00:35:05: Also wenn Sie ein Yoga-Kurs einmal in der Woche teilnehmen,
00:35:09: dann würde ja zwischen 60 und 90 Minuten ausreichen.
00:35:13: Klar ist das schön, wenn man sie jeden Tag praktiziert,
00:35:16: aber ich finde immer, man muss realistisch sein.
00:35:19: Das Ziel ist am Anfang vielleicht einfach zu groß.
00:35:22: Ich habe ja früher mal schon ein paar Jahre her beim Radio gearbeitet
00:35:25: und da kann ich mich noch genau daran erinnern, da gab es auch Sprechtraining.
00:35:29: Und das weiß ich auch heute noch, da habe ich gelernt,
00:35:32: wie man, ich sage mal, durch eine richtige Atmung
00:35:35: auch wirklich viel für seinen ganzen Körper tun kann.
00:35:38: Also bei uns ging es ja eigentlich um Phonetik.
00:35:41: Aber Yoga ist doch auch eigentlich relativ eng mit Atemtechnik verbunden
00:35:45: für besseren Energieflöse, wie auch immer.
00:35:48: Richtig, auf jeden Fall.
00:35:50: Es gibt unterschiedliche Atemtechniken, die man nutzen kann,
00:35:54: um Energie zu reduzieren, wenn man zu viel Energie hat
00:35:58: oder aber auch um die Energie anzuregen.
00:36:01: Das kann ich sehr durch Atemtechniken fussieren.
00:36:05: Dann gibt es Atemtechniken, die für einen guten Ausgleich sorgen,
00:36:09: die Wechselatmung und Atem spielt in jeder Yoga-Stunde
00:36:14: in meiner Yoga-Stunde immer eine wichtige und zentrale Rolle.
00:36:18: Ja, ich glaube damit kann man ganz viel Gutes dem Körper tun
00:36:23: und auch teilweise, ich sage mal, Quick-Wins, mit kleinen Veränderungen,
00:36:27: eine ganze Menge erreichen, wenn man die irgendwann schafft,
00:36:30: in den Alltag so zu übernehmen.
00:36:32: Ganz genau. Sobald ich meine Aufmerksamkeit,
00:36:35: meinen Fokus auf meinen Atmen zum Beispiel ausrichte
00:36:38: und nicht nur meinen Bewusstsein auf die Atmung ausrichte,
00:36:41: aber auch meine Atmen, die ich in der Yoga-Stunde habe.
00:36:44: Das geht gar nicht anders.
00:36:46: Jetzt haben wir hier so ein paar süße Babytannen,
00:36:49: die werden dann irgendwann mal zu Weihnachtsbäumen wahrscheinlich.
00:36:52: Dann ist die schöne Aussicht wieder erstmal ein bisschen weg,
00:36:55: wenn die größere Hangen.
00:36:57: Das dauert noch ein bisschen, wobei die wachsen ja relativ schnell.
00:37:00: Aber jetzt kommt die Sonne raus.
00:37:02: Und ganz klar, wenn die Sonne rauskommt,
00:37:04: man merkt, was die für eine Energie hat.
00:37:06: Jetzt zum Frühlingsstart, man könnte eigentlich fast
00:37:09: alles durchschaffen in einem Austausch.
00:37:11: Jetzt bin ich mal gespannt auf Ihre Reaktion.
00:37:13: Fast alles wird mittlerweile auch digital angeboten.
00:37:16: Sie hatten das von ganz kurz auch mal selber erwähnt.
00:37:18: In den USA, das habe ich gestern mal recherchiert,
00:37:21: da gehört Yoga wie Fitnessstudios bei uns zum absoluten Alltag.
00:37:25: Dort werden allerdings zuletzt immer mehr Online-Jogarkurse angeboten.
00:37:30: Man braucht quasi ein PC und eine Yogamatte.
00:37:33: Setz it. Was halten Sie davon?
00:37:36: In Corona-Zeiten, die sind ja jetzt auch noch nicht so lange her,
00:37:41: gab es ja keine andere Möglichkeit, Yoga zu unterrichten außer Online.
00:37:47: Ich habe mich da auch am Anfang eher so ein bisschen gescheut.
00:37:51: Aber dann haben meine Yogakurs-Teilnehmer gesagt,
00:37:55: bitte, bitte, macht das doch, uns fehlt Yoga so.
00:37:58: Und macht doch einen Yogakurs online.
00:38:01: Den habe ich dann auch gemacht in der Zeit, ich glaube sogar 3.
00:38:05: Ich habe danach für mich aber beschlossen,
00:38:08: dass das für mich keine Art ist, um Yoga zu praktizieren.
00:38:12: Ich weiß, viele Yoga-Lehrerinnen machen das.
00:38:16: Es ist ja, sage ich jetzt mal aus Sicht der Geschäftsmäßigkeit,
00:38:20: natürlich auch eine lukrative Einnahmequelle.
00:38:23: Ich hole mir eine Kamera dahin, ein Mikrofon lich mir eine Matte dahin
00:38:27: und habe einen Yoga-Raum, wo unendlich viele reinkören,
00:38:30: während ich sonst im Yoga-Raum ja begrenzt bin.
00:38:33: Auch, aber es fehlt ja einmal als Yoga-Lehrerin die Möglichkeit,
00:38:39: zu korrigieren oder mal eben durch eine Hand zu sagen,
00:38:43: guck mal, streck mal deinen Rücken, deine Wirbelsäule in diese Richtung.
00:38:47: Ich kann als Yoga-Lehrerin, wenn ich da 30 Leute im Schädtraum habe,
00:38:53: nicht mal ein Fokus auf jeden einzelnen legen auch.
00:38:57: Und es fehlt das Zwischenmenschliche.
00:39:00: Und das fehlt, finde ich eben in unserer digitalen Gesellschaft
00:39:04: sowieso so viel auch dieses persönliche Kontakt.
00:39:09: Deswegen auch das ist aus meiner Sicht ein Aspekt,
00:39:13: der auch beim Yoga richtig wichtig ist.
00:39:15: Und deswegen praktiziere ich Yoga nur im persönlichen Bereich.
00:39:19: Es ist ja eigentlich auch so ein bisschen schizofrehnlich,
00:39:22: vielleicht ein bisschen zu hart das Wort.
00:39:24: Aber wenn es um Energiefluss geht, das ja ein ganz wichtiges Thema ist
00:39:27: und dann sagen wir mal, diese Connection fehlt,
00:39:31: dann fehlt auch was Entscheidendes oder es fehlt auf jeden Fall was.
00:39:35: Und das kann ich jetzt auch mal sagen,
00:39:37: jetzt kann ich es ja schon ein paar Minuten länger.
00:39:39: Ich finde wirklich, sie streilen so eine unglaubliche,
00:39:41: auf der einen Seite Power, habe ich früher gesagt,
00:39:45: das ist jetzt mal so stehen, aber sie haben auch so eine Ruhe.
00:39:48: Ich habe noch einen Freund, ein relativ bekannter TV-Mann,
00:39:51: ich nenne jetzt hier mal nicht den Namen, der hat sowas aus.
00:39:55: Es gibt nicht ganz viele Menschen, die trifft man.
00:39:57: Und dann von dieser Kombination aus Power, ich sage es jetzt noch mal so,
00:40:03: aber auch Ruhe und Klarheit, da fühlt man sich so angezogen.
00:40:07: Das gibt einem auch was.
00:40:09: Also würde ich Ihnen gerne als Kompliment gerade darüber geben.
00:40:11: Ja, das ist schön. Kommt aus so rüber. Vielen Dank.
00:40:13: Ja, sehr gerne.
00:40:14: So, jetzt aber mal eine Frage.
00:40:15: Wie heißt das Natur-Oasehaus?
00:40:17: Haben Sie sich das Namen gemerkt, wo Sie vorhin gesagt haben,
00:40:19: Sie müssen sich dann auch ein bisschen dran gewöhnen vom Hotel?
00:40:22: Die Wolke 7.
00:40:23: Sehr gut. Gehirn funktioniert auch noch.
00:40:26: Also in Wolke 7 gibt es, wenn ich richtig gezählt habe,
00:40:30: so im Standard 12 Yoga-Plätze.
00:40:32: Also das heißt für mich, das sind Matten plus Kissen,
00:40:35: plus den sogenannten Masterplatz, also für den Trainer oder wie noch immer.
00:40:39: Da fällt mir nämlich noch mal ein, was ich gerne mal fragen wollte.
00:40:42: Gibt es eigentlich große Qualitätsunterschiede zwischen der einen
00:40:47: und der anderen Yoga-Matte und den Kissen?
00:40:50: Ja, das ist eine Empfehlung. Muss man auf irgendwas achten,
00:40:52: wenn man sich so was anschafft?
00:40:54: Da gibt es auf jeden Fall Qualitätsunterschiede.
00:40:57: Ich würde immer darauf achten, A) einmal, dass sie auch fair aus dem fairen Handel kommen,
00:41:02: dass das eben nicht so eine Massenpc, also nicht PC, sondern Plastikware ist auch.
00:41:09: Also nicht unbedingt von Timo für 1,99.
00:41:11: Nein, genau die nicht.
00:41:12: Oder auch die, die das Counter anbieten auch nicht.
00:41:15: Ich würde die immer in einem Yoga-Shop kaufen, ob jetzt online oder es gibt ja auch noch Häuser, Geschäfte.
00:41:23: Im Palabon ist zum Beispiel eins, die Yoga-Zubehör anbieten, um den Einzelhandel zu unterstützen.
00:41:30: Und dann gibt es eben Unterschiede, ob die jetzt aus Korks sind oder aus Kautschuk sind.
00:41:35: Das ist so persönliche Vorliebe.
00:41:38: Und von der Dicke ist eine Yoga-Matte eher dünner.
00:41:43: Sonst werden bekannt sind immer diese dicken Schaumgummis Sportmatten.
00:41:47: Und das sind keine Yoga-Matten unbedingt.
00:41:50: Ich habe zum Beispiel immer einen Yoga-Kursen Matten da für alle Teilnehmer, die brauchen die gar nicht mitnehmen auch.
00:41:56: Dann ist es für die noch mal praktischer.
00:41:59: Brauchen sie nur sich und warme Socken was zu trinken mitnehmen und fertig.
00:42:04: Also zumindest darauf achten, dass vernünftige Qualität nicht so ein Rammsch ist,
00:42:07: weil dann kommt auch Düfte raus und so weiter, das Wort im kontaktenden Körper.
00:42:10: Und verhandelt ist für die auch immer noch ein Aspekt.
00:42:13: Okay, gut, nehmen wir mal so mit von Ihnen dieses schöne Holzhaus Wolke 7.
00:42:20: Das wird ja grundsätzlich nicht nur von Ihnen, sondern von ganz unterschiedlichen Gruppen,
00:42:25: also auch Yoga-Gruppen aus ganz Deutschland angemietet.
00:42:28: Sie waren vermutlich von dieser, Sie haben es vorhin auch schon erwähnt,
00:42:32: von dieser magischen Lage auch vom ersten Moment an begeistert.
00:42:36: Können Sie sich da noch dran erinnern, als Sie zum ersten Mal da hochgelaufen sind?
00:42:39: Ja, also das war wirklich auch wie ein Zufall.
00:42:43: Ich habe immer schon mal gedacht, ich komme ja hier aus der Gegend
00:42:47: und bin hier oben schon mal öfter zum Spazieren gewesen und so.
00:42:50: Und habe immer gedacht, hier müsstest du mal hingehen und mal fragen,
00:42:54: ob die Bedarf nach einer Yoga-Lehrerin haben.
00:42:57: Und wie das so manchmal ist im Leben, dann schiebt man das wieder nach hinten,
00:43:00: dann sind wir andere Dinge und sonst irgendetwas.
00:43:03: Und es ist noch gar nicht lange her, vor Verhältnismiss,
00:43:06: ich kurzer Zeit bin ich wieder hier hochgefallen, um spazieren zu gehen mit meinem Hund.
00:43:11: Guck auf das Haus und denke, du wolltest da eigentlich immer mal fragen,
00:43:16: ob die Bedarf an eine Yoga-Lehrerin haben.
00:43:20: Und das machst du jetzt.
00:43:22: Und dann bin ich wirklich ganz spontan da rein
00:43:25: und habe mich vorgestellt und habe mein Anlieben ganz kurz geschildert.
00:43:30: Und das hat sofort gemetscht.
00:43:33: Das habe ich auch von der anderen Seite gerade.
00:43:36: Ich habe nachher gedacht, wie schön, wie herrlich.
00:43:41: Und ganz viele Ideen bekommen und dann war ich noch einmal da,
00:43:45: wir haben uns noch mal miteinander abgestimmt, auch terminlich und inhaltlich.
00:43:49: Und ich habe einfach ein super gutes Gefühl in der Zusammenarbeit.
00:43:53: Und diesen Sonnenuntergang von Wolke 7, haben Sie den schon mal miterlebt?
00:43:56: Nein, den habe ich schon nicht mitgelegt.
00:43:58: Das können wir gleich eigentlich machen.
00:43:59: Wahrscheinlich wird das gleich passen.
00:44:00: Wenn wir nicht zu viele Wolken haben,
00:44:02: werden wir das gleich mal ausprobieren können.
00:44:04: Auf Ihrer Website habe ich gestern Abend gelesen,
00:44:08: Sie sind auch staatlich anerkannte Ergotherapeutin.
00:44:11: Das ist ja rein theoretisch auch nochmal Stoff für einen eigenen Podcast.
00:44:16: Aber wir haben jetzt ein anderes Thema.
00:44:18: Aber eine Frage mal dazu.
00:44:19: Mit dieser Kombination, Yoga, Ergotherapeutin, sind Sie ja,
00:44:23: das ist jetzt erst mal auf dem Papier,
00:44:25: die bestens kombinierte Expertin für mentale und, sagen wir mal,
00:44:29: motorische Bewegung.
00:44:30: Das kommt ja jetzt aus der Ergotherapeutin heraus.
00:44:32: Oder für fast alle Sinne.
00:44:34: Kann man aus Ihrer Sichtweise vielleicht sogar so weit gehen,
00:44:37: dass Yoga nicht nur dafür betrieben wird,
00:44:40: ein gesundes Leben zu unterstützen,
00:44:42: sondern das habe ich jetzt echt mehrfach gelesen.
00:44:45: Komm mal auf den Punkt.
00:44:46: Das soll sogar das Krebsrisiko, das habe ich jetzt ganz oft gelesen, minimieren.
00:44:51: Das hat wahrscheinlich mit diesem stressreduzierten Faktor zu tun.
00:44:55: Aber wie ist Ihre Erklärung dazu?
00:44:57: Würden Sie das in Anfungsschein unterschreiben?
00:45:00: Oder wie ist Ihre Sichtweise?
00:45:02: Auf jeden Fall.
00:45:03: Also zum Thema Krebsprävention hört ja auf jeden Fall eine gesunde Lebensführung dazu.
00:45:08: So eine gesunde Lebensführung hört unter anderem eine adäquate Bewegung dazu.
00:45:13: Aber auch ein gutes Selbstmanagement im Umgang mit Stress einfach.
00:45:18: Und in diesem Rahmen Stressreduktion ist natürlich Yoga auf jeden Fall auch im Spiel.
00:45:23: Neben der adäquaten Bewegung.
00:45:25: Sie hatten vorhin auch erwähnt, dass Sie in der Psychiatrie arbeiten.
00:45:29: Da kam ja auch dieses Beispiel, dass Sie da auf den einen oder anderen Mann getroffen sind.
00:45:33: Ja.
00:45:34: Ihm dann Yoga empfohlen haben.
00:45:36: Jetzt könnte man sagen, also da ist ja noch nicht zu spät, da wird ja auch geholfen.
00:45:40: Aber Yoga sollte man ja vor allem auch betreiben, um Prävention,
00:45:44: gute Prävention zu machen.
00:45:46: Ja, das ist ja auch in letzter Zeit wirklich immer deutlicher.
00:45:49: Ich habe immer mehr Teilnehmer in meinen Yoga-Kursen.
00:45:53: Wo die Orthopäden inzwischen sagen, gehen Sie zu einem Yoga-Kurs.
00:45:58: Also selbst von den Orthopäden ändert sich halt so was in der Haltung auch,
00:46:03: dass die Yoga empfehlen.
00:46:06: Wie sieht das mit Kindern aus?
00:46:08: Also, wollten, können Kinder auch Yoga machen?
00:46:11: Es gibt extra Kinder Yoga auch sogar, genau.
00:46:14: Auch da dient es eben zur Fokussierung auch nochmal.
00:46:18: Der Aufmerksamkeit, um auch in die Kindersäle ein wenig Ruhe zu bekommen.
00:46:23: Die haben ja auch ganz viel Stress in unserer heutigen Leistungsgesellschaft.
00:46:27: Eigentlich gibt es sowohl vom Alter, wie vom Geschlecht keine Einschränkungen.
00:46:34: Ich habe zum Beispiel einen Yoga-Soft-Kurs auch in meinem Programm.
00:46:39: Extra für ältere, schräg schräg Menschen mit Handicap,
00:46:44: wo man dann gezielt Yoga-Übungen machen kann.
00:46:47: Es gibt Yoga auf dem Stuhl auch für Menschen, die Beeinträchtigung haben,
00:46:53: sodass wirklich allen Menschen Yoga eröffnet werden kann.
00:46:58: Mögen Sie mal ein bisschen aus dem Nähekistchen plaudern
00:47:02: in den vielen Jahren Yoga-Erfahrung, also auch als Trainerin?
00:47:05: Da gab es ja wahrscheinlich so Erlebnisse, die an diese sich gerne erinnern,
00:47:10: weil die besonders schön waren, vielleicht aber auch besonders lustig oder skurril waren.
00:47:14: Man hat ja so Momente, die aus der gewöhnlich sind.
00:47:19: Fällt Ihnen da was ein? Kannst du mir da was erzählen?
00:47:22: Ich sage mal, die Dankbarkeit meiner Yogarteilnehmerinnen,
00:47:27: weil man wirklich spürt, dass sie sehr dankbar sind,
00:47:31: diesen Yoga-Kurs besuchen zu dürfen und dass die da was mit nach Hause nehmen,
00:47:36: dass die davon profitieren und da eben sehr, sehr dankbar für sind.
00:47:41: Wir waren sie selber auch mal in Indien und haben mal so in dem Ursprungsland
00:47:45: von Yoga mal gesehen, wie das da abläuft.
00:47:48: Sie haben ja vorhin auch schon ein bisschen was in die Richtung, glaube ich, erwähnt.
00:47:52: Wie sind da so Ihre Eindrücke oder was waren da Ihre Erlebnisse?
00:47:56: Also ich war im Rahmen meiner Yoga-Ausbildung, weiß nicht mehr genau,
00:48:00: ich glaube, vier Wochen war es in Indien auch.
00:48:03: Ich sage immer, Indien ist Yoga.
00:48:06: Indien ist Yoga, auch von der Einstellung, von der Mentalität der Bevölkerung
00:48:13: auch neben dem Erschreckenden natürlich auch von der Armut auch.
00:48:18: Und dass es so eng nebeneinander ist, was mich besonders auch tief berührt hat,
00:48:23: war der Schmutz, der wirklich viel da ist.
00:48:27: Aber ich habe so mitgenommen von meiner Indien-Reise auch,
00:48:32: es gibt nichts, was nicht geht.
00:48:35: Wenn man die inneren Welt in ihrem Alltag, auch gerade was so Beförderung angeht
00:48:41: und so, es gibt nichts, was nicht geht.
00:48:44: Und wenn die Straßen noch so eng sind und von beiden Richtungen im Bus kommen,
00:48:49: dann dauert das vielleicht eine halbe Stunde mit sich mal langsam vor und zurück.
00:48:54: Aber irgendwann haben diese Busse es geschafft, nebeneinander herzufahren.
00:48:59: Ja, ein schöner Abschluss auch hier fürs Gespräch.
00:49:02: Am Anfang haben wir das ja Begegnungen am Ruheberg genannt, hier am Berghotel Hoher Knochen.
00:49:07: Ich könnte mir vorstellen, wir haben dem einen oder der anderen ordentlich Lust auf Yoga gemacht,
00:49:13: in den letzten Minuten.
00:49:15: Spätestens am 21. Juni, wenn ich das richtig gelernt habe,
00:49:18: dann ist nämlich der Welt-Jogartag,
00:49:21: kannst du dann für jeden losgehen, der mitmachen will,
00:49:23: oder noch besser wäre es natürlich am Hohen Knochen mit ihren neuen Kursen.
00:49:27: Auf jeden Fall.
00:49:28: Ein Tag nur für dich, also der Fläsch mir immer noch, der Kurs, Name,
00:49:32: ein Tag nur für dich.
00:49:34: Ich leite sie gerne ein, ich bin gespannt, ob es sie sehe.
00:49:36: Oder tu dir gut Wochen, ich versuche, was für die Männerquote zu tun.
00:49:40: Vielen Dank fürs Gespräch.
00:49:42: Und wir gucken, ob wir den Sonnenuntergang an Wolke 7 noch erleben
00:49:46: und dann würde ich sie zum Kaffee einladen, wenn sie mögen.
00:49:49: Ja, sehr gerne, super.
00:49:51: Dann drücke ich jetzt auf den Stoppknopf.
00:49:54: Ja, ich bedanke mich auch für das nette Gespräch.
00:49:57: [Musik]
00:50:06: Das war der Podcast Walk and Talk.
00:50:09: Begegnungen am Berghotel Hoher Knochen.
00:50:12: Vielen Dank fürs Zuhören und bis bald zu einer erholsamen Auszeit
00:50:16: bei uns im schönen Sauerland.
Neuer Kommentar