Erfinder der weltweit ersten Ingwer-Handpresse besucht das Sauerland: Richard Unger

Shownotes

Shownotes:

https://www.berghotel-hoher-knochen.de

Links zu Richard Unger:

https://squeeeasy.com

http://www.carryman.net

https://unger-shooting.com

Moderation:

Thorsten Hup (Journalist)

Schnitt und Bearbeitung:

Tonstudio Moritz Maier

https://moritzmaier.net

Aufgenommen mit Track E´s von Tentacle Sync

https://tentaclesync.com

Sprecher Intro & Outro: Sven Weikam https://weikam-medien.de

Transkript anzeigen

00:00:00: * Musik *

00:00:02: "Walk and Talk - Begegnungen am Berghotel Hohe Knochen".

00:00:06: Welch eine Freude.

00:00:13: Zum neuen Walk and Talk-Podcast darf ich heute

00:00:16: einen richtig coolen Erfinder begrüßen.

00:00:19: Richard Unger ist eigentlich Profifotograf.

00:00:22: Er hat jetzt aber auch zwei ganz besondere Erfindungen

00:00:25: auf den Markt gebracht.

00:00:27: Und wenn genau das ist und warum sie mit ein paar Tropfen

00:00:30: Ingwer täglich uralt und gesund bleiben können,

00:00:33: wird er gleich selbst verraten.

00:00:35: Wir spazieren durch die wunderschöne Natur.

00:00:38: Und Richard Unger erzählt uns auch über seine Sauerlandliebe.

00:00:42: Wir haben uns aufs Duge einigt fürs Gespräch.

00:00:45: Und schon geht's los am Berghotel Hohe Knochen.

00:00:49: * Musik *

00:00:51: Schön, dass du da bist.

00:00:55: Sag mal, du bist ja jetzt aus Poolheim, gar nicht wahr.

00:00:59: Aus Oberrad, bei Köln, angereist.

00:01:02: Da wohnt ein anderer Kollege von mir.

00:01:04: Wie ist das gelaufen mit der Anreise für dich?

00:01:08: Ach, das ist easy.

00:01:09: Ich fahr auf die Autobahn A4 Richtung Osten

00:01:12: und dann Richtung Sauerland.

00:01:15: Das ist der Vorteil.

00:01:16: Wenn man hier in die Berge will, im Winter Skifahren will,

00:01:20: man kommt aus dem Rohrgebiet, aus dem Raum Düsseldorf oder Köln,

00:01:24: dann relativ schnell auf dem Hohen Knochen und dem Sauerland.

00:01:27: Wir stehen am oberen Ende des Hotelgeländes Hohe Knochen.

00:01:31: Vor uns sind die schönen Ferienhäuser.

00:01:34: Auf der linken Seite gibt's die hauseigene Kapelle.

00:01:37: Hier oben ist entschieden worden,

00:01:39: dass man ein "Siedlungsrecht" bekommen kann.

00:01:42: Dazu gehört eben auch diese eigene Kapelle.

00:01:45: Wir können noch Folgendes machen.

00:01:47: Wir gehen mal kurz in diese Kapelle rein.

00:01:50: Zumindest für mich ist das ein besonderer Ort.

00:01:53: Ich finde die Architektonisch ganz bezaubernd.

00:01:56: Wenn man sie jetzt hier so sieht,

00:01:59: wie sie vor dem blauen Himmel steht.

00:02:01: Wir gehen mal rein.

00:02:03: Große Holztür, wie man das erwartet von der alten Kapelle.

00:02:07: Jetzt gehe ich mit Richard mal

00:02:11: in die Sankt Elisabeth-Kapelle.

00:02:14: Ist ein bisschen dunkel, ich mach trotzdem mal die Tür dazu.

00:02:19: Klein, aber fein.

00:02:21: Doch ein paar Bänke, zwei, vier, fünf rein, mal zwei.

00:02:26: Wenn man das Altarbild mal sieht,

00:02:29: soweit ich mich erinnere, ist von Fritz Reuter.

00:02:32: Das ist ein Maler aus der Familiendynastie,

00:02:36: der auch ganz viel beim Hotelbau mitgeholfen hat.

00:02:40: Man sieht hier Mutter Gottes.

00:02:42: Wen hat die da auf dem Schoß? - Das hier ist unskind.

00:02:45: Wie ist das bei dir? Hast du einen Bezug zu Gott?

00:02:49: Unbedingt, unbedingt.

00:02:51: Ich bin zwar nicht mehr in der katholischen Kirche, ne?

00:02:55: Aber Gott ist auf jeden Fall ganz wichtig für mich.

00:03:03: Also ganz oben schon.

00:03:05: Es gibt auf jeden Fall eine Instanz, die, denk ich mal, alles leitet.

00:03:10: (Ruhige Musik)

00:03:12: Richard, ich hab grad ein bisschen aufgezählt,

00:03:16: dass du alles in deinem Leben schon gemacht hast.

00:03:19: Wir fangen erst mal mit dem Sauerland an,

00:03:22: bevor wir zu deinen ganzen Stationen kommen.

00:03:24: Was magst du am Sauerland?

00:03:26: Warum bist du immer wieder Gast und Besucher im Sauerland?

00:03:29: Ja, das Sauerland ist natürlich ein Stück Heimat für mich,

00:03:33: weil ich bin in Köln geboren.

00:03:35: Wir hatten ein Wochenendehaus im Bergischen auf dem Weg zum Sauerland.

00:03:39: Das heißt, mit der hügeligen Landschaft bin ich schon

00:03:42: sehr früh in Kontakt gekommen.

00:03:45: Das ist schön mitten in der Natur.

00:03:47: Und diese ganzen Berge und Hügel sind natürlich hier

00:03:50: ein wenig höher als im Bergischen noch.

00:03:52: Und tatsächlich liegen da bestimmte Sachen in meiner Kindheit

00:03:56: ganz tief vergraben, und zwar das Skilaufen.

00:03:59: Da ist mir ein bisschen größer geworden, mein Bruder und ich.

00:04:03: Er hat mein Vater uns eingepackt und wir sind in Richtung Winterberg.

00:04:07: Das war großes Kino für uns.

00:04:09: Da hab ich eigentlich Skifahren gelernt.

00:04:11: Insofern ist das schon ein Stück Heimat für mich.

00:04:14: Früher als Familie, als Kinder, war es auch regelmäßig im Sauerland.

00:04:18: Absolut. Wenn natürlich jetzt Winterseisorge war,

00:04:22: dann war natürlich ganz klar, dass wir gesagt haben, Papa,

00:04:26: wir wollen auf jeden Fall Richtung Sauerland wieder Skifahren.

00:04:31: Und irgendwann war es dann wieder soweit.

00:04:33: Die Schneeverhältnisse waren grandios.

00:04:36: Und wir sind los.

00:04:38: Was sind denn, sagen wir mal, wir sind jetzt im Jahr 2024?

00:04:42: Was sind denn deine Highlights aktuell so im Sauerland?

00:04:46: Tatsächlich bin ich jetzt zum hohen Knochen

00:04:52: über einen sehr guten Freund von mir gekommen.

00:04:55: Das teste ich jetzt gerade tatsächlich mal so ein bisschen aus.

00:04:59: Wir fahren ja mit einer Gruppe Mountainbike im Bergischen bei uns.

00:05:03: Da gibt es ja auch etliche Wege, wir kennen die alle zu genügel.

00:05:07: Aber jetzt noch mal ein paar intensive Höhellagen testen.

00:05:11: Das reizt mich ziemlich.

00:05:14: Und ich hab gedacht, ich erschließ das mal so ein bisschen

00:05:18: als mein neues Gebiet hier.

00:05:20: Ich geb es auch 10.000 Wege.

00:05:23: Und natürlich einen interessanten Bikepark in Winterberg,

00:05:27: der ja unweit ist.

00:05:29: Und ich glaube, dass das eine schöne Idee ist,

00:05:33: einfach mal hier auf das Herzen zu kommen.

00:05:35: Wenn wir jetzt aber noch mal beim Sport im Sauerland bleiben

00:05:38: und in einer Leidenschaft mit dem Fahrrad fahren,

00:05:41: du bist schon passionierter Biker.

00:05:44: Da gibt es aber ganz viele Untergruppen.

00:05:46: Was für eine Art von Biker bist du? Mountainbiker?

00:05:49: Oder wie sagt man das richtig?

00:05:51: Ich bin passionierter Mountainbiker,

00:05:53: habe aber auch ein gut laufendes Rennrad.

00:05:55: Also ein bisschen seltener fahre ich also Rennrad,

00:05:58: um einfach auch mal so ein bisschen Langstrecke zu fahren

00:06:01: und auch ein bisschen Geschwindigkeit.

00:06:03: Das macht schon auch ein heidenspares.

00:06:05: Aber ehrlich gesagt, dass hier auf den Waldwegen

00:06:08: eine ganz großartige Sache.

00:06:10: In der Natur, du triffst keinen, du bist für dich.

00:06:13: Du hast ab und zu mal irgendeinen Tier rascheln.

00:06:16: Ansonsten ist einfach Ruhe und das ist großartig.

00:06:19: (Ruhige Musik)

00:06:21: So, jetzt gehen wir noch mal ans Eingemachte.

00:06:24: Bei dir müssen wir eigentlich sagen, wir gehen ans Konzentrat.

00:06:27: Ich hab dich schon vorher vorgestellt als kleiner Daniel Düsentrieb.

00:06:31: Du bist tatsächlich ein ziemlich cooler Erfinder, wie ich finde.

00:06:34: Deine aktuellste Erfindung

00:06:37: ist eine Ingwerhandpresse.

00:06:39: Und man kann ja alles Mögliche auspressen.

00:06:42: Und die entsprechenden Gerätschaften gibt's dafür,

00:06:45: ob das jetzt die Zitrone ist, die Orange ist, ob das Knoblauch ist.

00:06:48: Du hast aber tatsächlich, wie ich finde,

00:06:51: vermutlich eine Marktlücke getroffen, die erste Ingwerhandpresse.

00:06:54: Was hat's damit auf sich? Wie kamst du auf die Idee?

00:06:57: Ja, ich wollte einfach ...

00:07:00: Ich wusste aus Erfahrung von früher,

00:07:03: dass irgendwann einfach eine ganz besondere Superknolle ist.

00:07:07: Die war auch High-Pflanze des Jahres 2018.

00:07:10: Da sind so viele tolle Inhaltsstoffe drin,

00:07:13: dass man fast das gar nicht alles aufzählen kann.

00:07:17: Aber es ist ...

00:07:19: Die ist einfach antiviral, antibakteriell.

00:07:22: Die lindert Arthose und Gelenkschmerzen.

00:07:25: Ähm ... ist antioxidativ.

00:07:28: Das heißt, da sind jede Menge Antioxidantien drin,

00:07:32: die diese freien, radikalen, praktisch eliminieren.

00:07:37: Die kommen halt von Stoffwechselprodukt, Abfällen.

00:07:42: Der Körper muss sich einfach irgendwie ausscheiden,

00:07:45: weil sonst unser gesamtes System zugemült werden würde.

00:07:49: Ingwer hilft beim Unwohlsein, Kopfschmerzen.

00:07:54: Und sogar Ingwer soll lebensverlängern sein.

00:07:58: Das hab ich auch schon mal gelesen. - Ja.

00:08:01: Ja, also ganz großartig.

00:08:03: Und es musste irgendwie eine Möglichkeit her,

00:08:06: um eben eine Kaltpressung zu machen.

00:08:09: Und darauf ...

00:08:11: Das ist wirklich der Casus knacktus.

00:08:13: Also, ich sag mal, Millionen Leute kennen einfach den heißen Ingwer-Tee.

00:08:18: Und dieser heiße Ingwer-Tee ist natürlich klasse, der ist wohltuend.

00:08:22: Der ist schön.

00:08:23: Ich brühe also mit irgendwie knapp 95 Grad,

00:08:25: weil 100 Erreicher auch kaum, also das kühlt sofort wieder ab.

00:08:29: Ich brühe etwas auf und zerstöre aber leider schon

00:08:33: ganz wesentliche Inhaltsstoffe von dieser Superknolle.

00:08:36: Das heißt, ab 60 Grad geht jede Menge Hopps.

00:08:40: Das sind Enzyme, die plötzlich nicht mehr da sind,

00:08:43: die ganzen Vitamine sind nicht mehr da.

00:08:45: Diese Gingerole, diese Schafstoffe oder Schokarole

00:08:49: verflüchtigen sich.

00:08:50: Und natürlich auch die wertvollen ätherischen Öle

00:08:53: werden einfach verkocht.

00:08:55: Das heißt, das, was die Millionen Leute machen, ist leider eher Semi.

00:08:59: Wir kennen das aus der heißen Zitrone.

00:09:01: Das ist leider auch Semi, das bringt eigentlich gar nichts.

00:09:04: Außer, dass es lecker schmeckt, hätte unsere Oma gewusst,

00:09:08: dass das nicht funktioniert, hätten die es nicht gemacht.

00:09:11: Weil ab 60 Grad werden alle Vitamine kaputt gekocht.

00:09:14: Wir lernen jetzt gerade mal einen ganz wichtigen Tipp.

00:09:17: Das, was wahrscheinlich 99 Prozent aller Anwender von Ingwer falsch machen,

00:09:21: weiß es nicht wissen.

00:09:23: Also, wichtiges Insider-Wissen.

00:09:25: Wenn sie den Tee zubereiten muss,

00:09:28: sollte das Wasser nicht heißer als 60 Grad sein.

00:09:30: Das ist so eine Faustträger, genau.

00:09:33: Ich kann das mit einem Tee machen.

00:09:35: Ich brühe was auf, sage ich mal, nimm vielleicht ein Früchte-Tee,

00:09:38: den brühe ich auf, trinkt den auch.

00:09:41: Ich sage mal, zehn Minuten später sind wir ungefähr bei 60 Grad.

00:09:45: Dann kippe ich meine Ingwer-Essenz rein

00:09:47: und dann habe ich ein wunderbares heißen Getränk

00:09:50: oder warm getränkt mit allen Inhaltsstoffen,

00:09:53: die noch vorhanden sind.

00:09:55: Ingwer ist ja ein Evergreen seit über fünf Jahren.

00:09:58: Ich habe es in den letzten 5000 Jahren mal recherchiert.

00:10:01: Ingwer eingesetzt.

00:10:02: Du scheinst da auf ein Thema zu setzen, was es schon lange gibt,

00:10:05: aber aus meinem Gefühl auch in letzter Zeit

00:10:08: durchaus ein positives Trendthema ist,

00:10:10: weil in jedem Supermarkt gibt es Ingwarschutz,

00:10:13: die man gekühlt oder auch nicht gekühlt kaufen kann.

00:10:16: Ingwer wurde tatsächlich auch mal als Aphodiasirkum verwendet.

00:10:19: Vor allem aber ja wohl als Gewürze und als gutes Heilmittel.

00:10:23: Da setzt ihr an, genau, in diesem Bereich.

00:10:26: Ja, da setzen wir natürlich an, ganz klar.

00:10:28: Weil es ist tatsächlich so, dass das Leibnizinstitut

00:10:32: letztes Jahr, Anfang letzten Jahres,

00:10:35: mit einer wissenschaftlichen Studie bewiesen hat,

00:10:38: warum eigentlich Ingwer so super fürs Immunsystem ist.

00:10:43: Nämlich, dass diese Scharfstoffe, diese Gingarole und Schuckerrohle,

00:10:46: zum Beispiel, die lagern sich mit ihren Rezeptoren oder an die Rezeptoren,

00:10:51: der Abwehrzellen, der T-Zellen an und Beschleunigendien.

00:10:55: Und es ist jedes Mal so gewesen,

00:10:57: wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt,

00:11:00: dass ich fühle mich nicht wohl, ich denke, ich bekomme eine Erkältung.

00:11:04: Was ist hier los?

00:11:05: Mach ich mir einen Shot nach dem System, also Kaltpressung,

00:11:09: mische dazu noch ein Getränk meiner Wahl

00:11:11: und trinke es nach 15 Minuten tatsächlich,

00:11:14: das ist ungefähr so diese Zeit, da ist es weg.

00:11:17: Also, da ist diese Erkältung und dieses Unwohl sein weg.

00:11:20: Das ist so erstaunlich, ich bekomme das auch gespiegelt von Leuten,

00:11:24: die mittlerweile auch Fans sind, die das selber empfinden.

00:11:28: Und danach bin ich wieder auf dem Dampfer.

00:11:31: Ich darf diesen Punkt echt nicht verpassen.

00:11:35: Wenn ich darüber hinaus bin,

00:11:37: dann haben irgendwelche eindringende Viren, Erkältungsviren,

00:11:41: haben einfach die Oberhand und ich kann es nur noch runterdampfen,

00:11:44: was aber auch mit irgendwas sehr gut zu machen ist,

00:11:47: dass diese Erkältungszeit einfach von der Zeit her reduziert wird.

00:11:51: Jetzt musst du mir aber noch mal erklären,

00:11:53: ob ich das auch sagen kann, eher von der faulen Sorte manchmal,

00:11:57: wenn ich es mir bequem machen kann.

00:11:59: Jetzt kann ich mir doch einfach so einen Ingwer-Shot im Supermarkt kaufen.

00:12:02: Der kostet schon nicht mehr, als wenn ich den selber herstelle.

00:12:05: Aber was ist genau der Vorteil deines Geräts?

00:12:08: Du hast ja vorhin Kaltpressung gesagt,

00:12:10: da kommt noch mal eine Unterscheidung mit dem Spiel.

00:12:12: Absolut, du legst da genau richtig.

00:12:14: Ja, gut, der Supermarkt bietet natürlich jede Menge Ingwer-Shots an

00:12:18: von allen möglichen Unternehmen.

00:12:21: Das ist natürlich so, dass die alle haltbar gemacht sind.

00:12:24: D.h., da sind irgendwelche Stoffe drin, die das haltbar machen.

00:12:28: Die werden zum Teil erhitzt.

00:12:29: Manche sagen auch, wir machen da irgendwas mit Druck.

00:12:32: Ich weiß auch nicht. Also, es ist einfach nicht frisch.

00:12:35: Wir machen das einfach wie unsere Großmutter.

00:12:37: Wenn es frisch ist, habe ich auf jeden Fall alle Inhaltsstoffe beieinander.

00:12:41: Was in den Schotster ist, sind meistens immer nur geringe Mengen

00:12:45: an irgendwelchen Ingwer-Substanzen, nenn ich es die mal.

00:12:49: Dazu kommt jede Menge irgendwelcher Getränke, Apfelsaft,

00:12:52: Traubensaft eventuell rein.

00:12:56: Und wenn es dann ganz noch doll ist, dann sagen sie,

00:12:59: wir machen auch ein bisschen Kokoma daran.

00:13:01: Ist ja auch ein besonderes Superfood.

00:13:03: Aber Kokoma funktioniert eben halt nur für den Körper.

00:13:07: Wenn dann auch Pfeffer dazu gegeben wird,

00:13:10: weil der Körper es dann überhaupt erst mal spalten kann.

00:13:14: D.h., dieser Schot, den ich kaufe im Supermarkt, der ist scharf.

00:13:18: Und scharf ist für viele Leute, und das sagt die Werbung auch,

00:13:21: mit Schafe ist es super. Stimmt aber gar nicht.

00:13:24: Weil da ist der Pfeffer drin.

00:13:26: Wir wissen gar nicht, dass da jede Menge Ingwer drin ist.

00:13:29: Wir lesen einfach auf einem By-Pack-Zettel,

00:13:31: da sind ein paar Prozent drin.

00:13:33: Und dieses Schafe ist einfach nur dieser Pfeffer.

00:13:37: Und Schaf ist nicht gleich gut.

00:13:40: Ingwer gilt ja bekanntlicherweise als Superfood.

00:13:43: Also genau wie Kohl, Gebären oder sonstige Geschichten.

00:13:46: Ingwer hat noch mal den großen Vorteil.

00:13:49: Ich habe es gerade schon mal gesagt,

00:13:51: seit über 5.000 Jahren erprobt und angewendet

00:13:54: für die unterschiedlichsten Bereiche.

00:13:56: Thema Profilaxe und Prävention.

00:13:58: Welche Anwendungsgebiete sind denn so die Praktischsten,

00:14:01: um mit Ingwer und deiner Handpresse,

00:14:04: kalt gepresst, wirklich vorzubeugen?

00:14:07: Und zu merken, dass man was Gutes für den Körper tut.

00:14:10: In der Erkältungszeit ist es natürlich clever.

00:14:14: Ich mache mir vielleicht morgens und abends so einen Schott,

00:14:17: um einfach irgendwie vorbereitet zu sein.

00:14:20: Morgens für den Tag.

00:14:22: Und abends, wenn ich vielleicht viele Leute gesehen habe,

00:14:25: wo ich denke, der eine hat da rumgerüstet, rumgeschnieft.

00:14:29: Um einfach schon mal möglichst mein Immunsystem

00:14:32: auf Maximallgeschwindigkeit zu haben.

00:14:35: Da kann ich mir das super vorstellen.

00:14:38: Es ist aber auch eine Möglichkeit,

00:14:40: dass man mit unserer Presse,

00:14:43: wo man eigentlich mal einen Namen sagen will, die heißt Squeezy.

00:14:46: Da haben wir uns noch gar nicht drüber unterhalten.

00:14:49: Nein, die heißt ja nicht Ingwer-Handpresse,

00:14:52: sondern ihr habt das natürlich professionell gemacht.

00:14:55: Also hat die Handpresse auch einen Namen.

00:14:58: Die heißt Squeezy.

00:14:59: Es kommt von Squeeze, also Pressen und Easy.

00:15:02: Also leicht, also leichtes Pressen.

00:15:04: Squeezy und Easy mit 3e.

00:15:06: Wir gehen jetzt noch gerade aus weiter.

00:15:09: Ist das eigentlich jetzt ein Rundweg hier?

00:15:11: Ja, jetzt ist es tatsächlich ein wunderschönen Rundweg

00:15:14: vom Hotel aus.

00:15:16: Wir würden gleich noch mal eine kleine Steigung nach oben machen,

00:15:20: wenn unsere Zuhörer wahrscheinlich wieder merken.

00:15:23: Wie sieht es bei dir mit der Fitness aus?

00:15:25: Großartig. Durch Ingwer.

00:15:27: Ingwer hilft natürlich, aber ich wollte auch genau da ansetzen.

00:15:31: Wenn du zum Beispiel unsere Presse nimmst

00:15:34: und schneidest dir diesen Ingwer klein, also so ist das,

00:15:37: dann packt man halt oben in die obere Presseinheit rein.

00:15:41: Und wenn wir ihn dann auch noch mal schneiden,

00:15:43: ist dann irgendwie Richtung Büro oder wo ich sonst wo bin,

00:15:47: im Hotelzimmer.

00:15:48: Presse mir dann an bestimmter Tageszeit einen Ingwer halt mal,

00:15:52: eben frisch, ja, im Hotel oder im Büro.

00:15:56: Gießt mir da an entsprechendes Getränk noch dazu.

00:15:59: Also ein Saft oder einen kalten Tee.

00:16:01: Und mach mir halt zwischendurch noch mal einen Schott.

00:16:05: Es ist derart belebend, also großartig.

00:16:07: Wenn ich so eine müde Phase habe, bin ich sofort wieder on.

00:16:11: Wir können ja noch mal kurz zur Funktionsweise des Geräts kommen.

00:16:14: Es ist Quisy, haben wir gerade gelernt, ist der Name.

00:16:17: Die Größe, ich würde sagen, der Becher hat 0,2,

00:16:21: hat die Höhe von einer Zigaretten-Schachtel.

00:16:23: Das ist ein schöner Vergleichgrad. Großartig.

00:16:26: Und oben das Malwerk hat vielleicht noch mal ein Drittel

00:16:29: der Zigaretten-Schachtel.

00:16:31: Das ist ein relativ kompaktes Gerät.

00:16:33: 11 Zentimeter ungefähr hoch, passt in jede Tasche.

00:16:36: So kann man es auch sagen.

00:16:37: Ja, du kannst das überall mitnehmen.

00:16:40: Kannst du immer benutzen.

00:16:41: Es ist ... das sind hochwertige Messer drin,

00:16:48: die den Ingwer praktisch zerfasern.

00:16:51: Und eben halt durch ein Gewinder kann es gepresst werden.

00:16:54: Und unten kommt einfach dann die reine Essenz raus, ohne Fasern.

00:16:58: Es gibt so einige Leute, die einfach diese Fasern auch nicht gerne mögen.

00:17:02: Und insofern ist es wirklich nur der reine Saft.

00:17:05: Jetzt ist das ja so, wenn man eigentlich Fotograf ist.

00:17:09: Wenn man auf einmal so eine tolle Idee hat mit einer Ingwer-Presse,

00:17:12: dann macht sich das ja nicht von alleine.

00:17:14: Weil es gibt ja viele Ideen, die scheitern aber meist an der Umsetzung.

00:17:18: Ihr habt es ja wirklich auf den Markt gebracht vor Kurzem.

00:17:21: Man kann es jetzt kaufen.

00:17:23: Da sind ja wahrscheinlich 1.000 Schritte nötig,

00:17:25: um so ein Produkt auf den Markt zu bringen, fertigzustellen.

00:17:28: Ich hab dann nach 20 Jahren

00:17:30: einen alten Studienkollegen wieder getroffen,

00:17:33: den hab ich im Studium kennen gelernt.

00:17:35: Ich hab damals visuelle Kommunikation studiert mit Schwerpunkt Fotografie.

00:17:41: Der Doktormann mit seiner Firma hat Industrie-Design studiert.

00:17:47: Und wir haben uns halt nach 20 Jahren wieder getroffen.

00:17:51: Und ich hab ihm gesagt, wir müssen irgendwas machen mit Ingwer.

00:17:55: Und da er Produktentwickler ist,

00:17:57: haben wir da tatsächlich relativ schnell mal

00:18:01: mit den ersten Ideen Vollgas gegeben.

00:18:05: Und haben gesagt, wir starten da und waren auch relativ schnell

00:18:09: schon bei einem ersten Ergebnis, was noch ein bisschen schwergängig war.

00:18:12: Das heißt, es bedurfte dann noch ein, zwei weiteren Ideen,

00:18:19: wie wir aus der harten Knolle den leckeren Saft bekommen.

00:18:25: Und nach so rund 1,5 Jahren war das Produkt mit Namen

00:18:34: und mit Verpackung fix und fertig auf dem Schreibtisch.

00:18:40: Und ihr produziert das auch nicht in fern Ost?

00:18:43: Ich glaub, das war euch ganz wichtig.

00:18:45: Du hast da ein bisschen nachhaltigeren Ansatz.

00:18:47: Wir haben in Ruhrgebiet eine Firma,

00:18:49: die ein Werk in Nordmazedonien haben.

00:18:53: Und das Quasi wird in Nordmazedonien produziert,

00:18:57: was noch zu Europa gehört.

00:18:59: Jetzt weiß ich das aus dem Buchsektor,

00:19:01: dass es unglaublich viele Neujahrscheinungen gibt, 60-70%.

00:19:06: Da sieht das so aus, dass die noch niemals schaffen,

00:19:09: die Produktionskosten wieder einzuspielen.

00:19:11: Dementsprechend werden die auch von Anfang an

00:19:13: in sehr, sehr kleinen Stückzahlen aufgelegt.

00:19:16: Bei euch ist das, glaube ich, anders.

00:19:19: Ihr habt nicht mal eben nur 100 Stück produziert.

00:19:21: Gut, um das ganze Ding ans Laufen zu bringen,

00:19:23: muss das schon irgendwie ein paar Tausend produzieren,

00:19:26: damit du auch auf den entsprechenden Preis kommst.

00:19:29: Ja, also, es wurden tatsächlich einige Tausend produziert.

00:19:33: So, damit wir auch einfach liefern können,

00:19:36: weil wir sind jetzt in schon größeren Häusern unterwegs

00:19:40: und in Fachmärkten,

00:19:42: sodass wir einfach, ob wir die Möglichkeit haben,

00:19:45: einfach auch auf Nachfrage oder Anfrage zu reagieren.

00:19:49: Als das erste fertiges Quasitalchen in deiner Hand war,

00:19:52: wie hat sich das angefühlt?

00:19:54: Wie Weihnachten und Geburtstag natürlich zusammen.

00:19:57: Das war einfach großartig, einfach nach der doch enormen Arbeit.

00:20:01: Hinterher das fertige Produkt,

00:20:03: ganz easy da stehen zu haben, um zu sagen,

00:20:05: jetzt sind wir fertig, kann da nicht sein.

00:20:07: So, jetzt haben wir ganz viele Leute den Mund wässrig gemacht.

00:20:12: Im wahrsten Sinne des Wortes.

00:20:15: Wo kann man's Crazy denn eigentlich kaufen?

00:20:17: Bei uns im Shop, crazy.com, da ist die Möglichkeit.

00:20:22: Wir sind aber auch bei Galeria Kaufhof im Moment drin.

00:20:26: Wir sind bei PoID drin.

00:20:28: Das ist ein Online-Anbieter.

00:20:30: Das ist ein Online-Anbieter.

00:20:31: Wir sind in diversen Fachmärkten, in den Metropolen drin.

00:20:35: Ja, das sind so unsere Kanäle im Moment.

00:20:39: Ja.

00:20:40: Und habt ihr auch, sagen wir mal,

00:20:44: jetzt erste Erfahrungen von Usern von Anwinnern bekommen?

00:20:48: Dass ihr zurückgespielt bekommt, was funktioniert,

00:20:52: was kann man vielleicht noch verbessern,

00:20:54: wie setzen die Leute das ein?

00:20:55: Das ist natürlich ganz wichtig, dass man dann die ersten Reaktionen

00:20:59: bekommt, um tatsächlich zu sehen, legst du richtig.

00:21:02: Erstens mit deiner Idee und die Nachfrage ist tatsächlich sehr groß.

00:21:06: Das heißt natürlich klar, jetzt in der nahen Winterzeit

00:21:10: erinnert man sich, oh, Erkältung,

00:21:12: obwohl wir auch einen Sommer, eine Erkältungszeit hatten.

00:21:15: Auch eine Corona-Zeit.

00:21:17: Und gerade als Sommergetränk ist es großartig,

00:21:20: weil ich kann da auch die reine Essenz,

00:21:23: die in ein alkoholisches Genussmittel reinpacken.

00:21:27: Das glaubt man gar nicht.

00:21:29: Aber in so einem Apaholsprit schmeckt das großartig.

00:21:32: Wirklich super.

00:21:34: In den Gin Tonic oder auch von mir ist ein Martini Bianco.

00:21:38: Aber jetzt natürlich zur nahen Winterzeit,

00:21:41: springt das natürlich jetzt noch mal an,

00:21:44: dass die Leute sich entsinnen,

00:21:49: oh, ich muss noch was für mein Immunsystem tun.

00:21:52: Und da merke ich einfach, dass jetzt die Zahlen wieder steigen.

00:21:56: (Ruhige Musik)

00:21:57: Wir gehen jetzt zu einer ganz kleinen Anhöhe hoch.

00:22:04: Und gehen tatsächlich jetzt in Demo rein.

00:22:06: Das ist für mich auch relativ neu,

00:22:08: zumindest in diesem Format Walk and Talk.

00:22:11: Aber ich find das total schön.

00:22:12: Wir sind jetzt hier links und rechts von Bäumen,

00:22:15: also in dem Wald, umgeben.

00:22:17: Und wir sehen, dass tatsächlich so langsam wird es dunkler.

00:22:21: Das hat irgendwie eine mystische Stimmung, oder?

00:22:23: Find ich auch, toll.

00:22:25: Da haben diese verfärbten, schönen Bäume hier.

00:22:27: Man denkt ja eigentlich vom Sauerland,

00:22:30: das ist ja vorwiegend so ein Nadelgehölz,

00:22:32: aber es sind doch jede Menge Laubbäume hier.

00:22:35: Ja, ist ne ordentliche Falsche.

00:22:37: Das find ich für mich auch noch mal so eine gewisse erstaunliche ...

00:22:41: Da hat der Borkenkäfer wahrscheinlich skurrilerweise

00:22:45: auch ein bisschen nachgeholfen,

00:22:47: aber das dauert ja, bis das alles nachwächst.

00:22:50: Die Falschenschaft ... - Doch, der war hier.

00:22:52: Guck mal hier. - Es gibt ganz viele Ecken.

00:22:55: Das haben wir auch beim letzten Mal schon besprochen.

00:22:58: Es gibt ganz viele Ecken, wo der leider sehr extrem zugeschlagen hat.

00:23:01: Man sieht das teilweise an komplett Kahlenfeldern.

00:23:04: Ja, jetzt haben wir im Bergischen auch,

00:23:06: da hat das ganze Landstrich komplett verändert.

00:23:09: Aber hier bin ich erstaunt.

00:23:11: Hier sind Riesenfichten unberührt,

00:23:14: neben tollen Laubbäumen.

00:23:18: Richard, mit dieser Erfindung, mit dem Squeezie,

00:23:23: könnt ihr jetzt wirklich einen relativ großen Markt erobern

00:23:26: oder seid auch schon dabei.

00:23:28: Ihr habt euch anscheinend dagegen entschieden,

00:23:31: was für so ein ...

00:23:32: Klassisches Tatab nicht ganz unüblich gewesen wäre,

00:23:35: auch zum Beispiel über Höhle der Löwen zu gehen.

00:23:39: Habt ihr euch bewusst dagegen entschieden?

00:23:41: Ähm, bewusst erst mal ja.

00:23:44: Also, ja, das ist natürlich toll,

00:23:47: wenn man tatsächlich da reinkommt, kommen würde.

00:23:50: Man würde auch gesendet werden.

00:23:53: Das hat man natürlich eine riesen Reichweite.

00:23:55: Ad hoc, das wäre natürlich großartig.

00:23:59: Aber man ist auch Teil der Show.

00:24:02: Das muss man auch mögen, muss man wissen.

00:24:05: Die könnte ich natürlich auch da zerflücken.

00:24:08: Und da gehst du irgendwie als kleiner Zwerg daraus.

00:24:14: Es kann aber auch sein, dass die sagen,

00:24:17: die streiten sich um dich und sagen,

00:24:19: ich möchte das in West mit dir machen.

00:24:22: Wir sind es noch nicht ganz einig,

00:24:25: ob das jetzt irgendwie auch unser Weg ist.

00:24:27: Ja, verstanden, kann ich nachvollziehen.

00:24:30: Richard, was natürlich auch noch mal eine spannende Frage ist,

00:24:33: was kostet denn sonst, ist quasi aktuell,

00:24:35: wenn ich dazu schlagen möchte?

00:24:37: Aktuell ist der UVP 3495.

00:24:40: Ja, also, es ist natürlich auf den ersten Blick

00:24:43: vielleicht irgendwie schon Geld, andere sagen,

00:24:45: das ist aber irgendwie günstig,

00:24:47: wenn ich das im Vergleich sehe zu so slow,

00:24:50: Juicers, die es natürlich gibt, wo einfach so eine Welle da ist,

00:24:53: wo eine Frucht oder auch ein Gemüse ausgepresst wird,

00:24:58: eben langsam, so der Name Slow Juicer.

00:25:01: Solche Geräte kosten natürlich dann gute,

00:25:04: ab 150, 200, 600 Euro bis 1000.

00:25:09: Ich hab da welche gesehen, über 1000 Euro.

00:25:11: Und das ist ein Riesentrümmer, der natürlich in einer Küche steht.

00:25:15: So eine große Küche hat ja kaum mehr einer.

00:25:17: Das heißt, uns war wichtig,

00:25:19: den so in einer kompakten Größe zu haben,

00:25:24: dass wir den tatsächlich überall mitnehmen können.

00:25:27: Und dass der auch in jede Küche passt, weil das wollen die Leute nicht mehr.

00:25:31: Die Leute wollen einfach nicht mehr diese Riesengeräte haben.

00:25:34: Zudem kommt noch, dass wir sechs Teile haben,

00:25:38: die also den Squeezie ausmachen

00:25:41: und nicht 38 wie ein Slow Juicer.

00:25:44: Das heißt, wir haben eine obere Presseinheit,

00:25:46: haben diese Messer, die das zerfasern

00:25:48: und den Trinkbecher.

00:25:50: Und das ist ganz easy, einfach unter fließendem Wasser abzuspülen,

00:25:53: Luft zu trocknen und schon bist du dabei.

00:25:55: So, Richard, ich hab mir auch eure Website mal angeschaut.

00:25:59: Gut gemacht, Squeezie.com.

00:26:01: Da gibt's ja auch unglaublich viele Presseberichte,

00:26:05: also positive Presseberichte über euch und die Presse.

00:26:07: Also, gefühlt sind alle Zeitschriften, Zeitungen dabei,

00:26:12: Fit for Fun, Apotheken, Umschau, Natur, Heilmagazin

00:26:16: und wie sie da alle heißen, die man sich so vorstellen kann.

00:26:19: Das ist doch wahrscheinlich auch eine schöne Bestätigung

00:26:21: für eure Arbeit, oder?

00:26:22: Ist toll, absolut.

00:26:24: Die haben es getestet, vergutbefunden und dann auch so abgedruckt.

00:26:27: Also, diese redaktionellen Beiträge bringen natürlich auch immer einen Schub.

00:26:31: Das ist schon sehr positiv, das ist klasse.

00:26:34: Du hast mir im Vorgespräch eigentlich so ein bisschen Top Secret erzählt.

00:26:37: Ich bring's aber jetzt trotzdem noch mal aufs Tablett,

00:26:39: weil ich's echt prickelnd und spannend finde.

00:26:42: Es gibt auch so ein paar echte Promis oder Experten,

00:26:46: die den Squeezie in der Hand hatten,

00:26:48: oder mit denen, die euch da beschäftigt,

00:26:50: die sich positiv geäußert haben, nämlich 24 Tim.

00:26:55: Influencer, genau.

00:26:56: Influencer und wahrscheinlich den meisten aus dem Dschungelcamp.

00:27:00: Bekannt hat er eigentlich gewonnen.

00:27:02: Ich glaub, der ist ein erst dritter geworden.

00:27:04: Auf jeden Fall mit, weiß nicht, wie viele Millionen, ein Fuller One.

00:27:07: Der hat sich mit Squeezie beschäftigt

00:27:09: und auf der anderen Seite zum Beispiel auch ein Doc-Ester,

00:27:12: also dieser Fernseh-Doc.

00:27:13: Darf man da schon ein bisschen was drüber verraten?

00:27:15: Ja, Doc-Ester finde ich großartig, dass er das gesagt hat,

00:27:19: das ist wirklich eine tolle Möglichkeit,

00:27:21: an diese tolle Essenz zu kommen.

00:27:24: Freu ich mich sehr darüber. Ich schätze ihn auch sehr.

00:27:26: Ich hab ihn mal bei so einem Abend kennengelernt,

00:27:29: wo er referiert hat.

00:27:31: Was er zu erzählen hat, find ich toll.

00:27:35: Ich würde gerne einen ganz neuen Aspekt noch mal

00:27:39: in die Frage reinschieben.

00:27:41: Und zwar bist du ja jetzt dann auch noch mal

00:27:44: auf eine ganz andere Art und Weise Unternehmer geworden mit Squeezie,

00:27:48: mit all dem, was da so dran hängt.

00:27:50: Wenn du jetzt noch ein Fazit siehst,

00:27:52: das sind ja jetzt anderthalb Jahre oder zwei Jahre Arbeit gewesen.

00:27:55: Was sind so die wichtigsten Learnings,

00:27:57: die bei dir hängen geblieben sind?

00:27:59: Vielleicht auch als Tipp für jemand, der eine Idee hat

00:28:01: und so was umsetzen will.

00:28:03: Aber was sind so die wichtigsten Learnings aus dieser Start-up-Phase?

00:28:06: Ich glaube, das Wichtige ist, dass man so einen Waldblick hat,

00:28:10: wo will ich hin?

00:28:12: Und aber auch natürlich, dass ich Leute habe,

00:28:14: die sich tatsächlich mit Zahlen auskennen,

00:28:16: dass man da wirklich ein paar Leute an der Hand hat,

00:28:19: die das mit einem durchrechnen.

00:28:21: Da wird man tatsächlich nicht auf die Schnauze fällt, sag ich jetzt mal.

00:28:25: Das ist eine wichtige Sache.

00:28:27: Wichtig ist auch, sich verschiedene Anbieter anzugucken,

00:28:31: verschiedene Preise einzuholen.

00:28:34: Also, das klingt jetzt irgendwie banal,

00:28:36: aber das fängt jetzt bei der Verpackung an,

00:28:39: geht über die Gebrausanweisung,

00:28:41: geht über die Webseite, Gestaltung.

00:28:44: Also, es sind so viele Facetten,

00:28:46: also nicht immer den Erstbesten nehmen,

00:28:49: sondern auch mal bisschen tiefer reinschauen.

00:28:52: Und ja, manchmal ist die Zeit leider knapp,

00:28:54: aber man sollte sich dafür Zeit nehmen.

00:28:57: Was war denn so für dich die blödeste Erfahrung?

00:29:00: Eine ganz dumme Erfahrung war eigentlich,

00:29:03: dass bei der Firma Pro-ID, die also sehr gut unseren Squeezie online verkauft,

00:29:09: dass wir ein Bild darin hatten, was wir nicht selbst gemacht haben,

00:29:13: wo eine ziemliche Menge an Orangensaft zu sehen war.

00:29:17: Und also, es war das Titelbild von einem Magazin, was rauskam von denen.

00:29:24: Und da dachten die Leute tatsächlich,

00:29:26: wenn ich da oben 20 Gramm irgendwo rein tue,

00:29:29: kommt da 0,2 Liter Orangensaft raus.

00:29:33: Wie bei der Orange, genau.

00:29:35: So, oben in die Presse kommen bei uns 20 Gramm rein.

00:29:38: Und dann kommt die Pressung.

00:29:40: Und unten kommt, wenn der Ingwer schön saftig ist,

00:29:43: da kommt also ungefähr ein knapper Esslöffel raus.

00:29:46: Also, wir haben auf jeden Fall eine ganz neue Idee,

00:29:53: nämlich jetzt mehr Ingwer zu kaufen.

00:29:55: Und ich fasse mal zusammen, statt sich Gripostat,

00:29:59: also, wenn es dann eh schon zu spät ist, reinzufyfen,

00:30:02: oder Wigmedinait oder vor, HSC zu trinken,

00:30:05: alles mit Konservierungsstoffen voll.

00:30:08: Und selbst die Shots im Supermarkt bieten nicht die Qualität,

00:30:12: die man durch Selbstpressung, durch Kaltpressung hinkriegt.

00:30:15: Das kann man mit euren Geräten.

00:30:17: Und dann sollte man das 2-3 Mal pro Woche einnehmen.

00:30:20: Oder was ist da noch mal die Sinalempfehlung?

00:30:22: Ich werde mir eben gesagt, je nachdem, wenn die Erkältungszeit da ist,

00:30:25: also, mach ich es persönlich auch,

00:30:27: dass ich mir teilweise morgens einen Shot mache

00:30:29: und eben abends noch mal,

00:30:31: um einfach meinem Körper die nötige Möglichkeit zu geben,

00:30:36: also beim Immunsystem auf Vollgas zu fahren.

00:30:40: Und das hat sich bisher auch echt immer ausgezahlt,

00:30:44: muss ich sagen, das funktioniert.

00:30:46: Ich hab mir gerade überlegt, eigentlich fehlt jetzt natürlich

00:30:49: das wirkliche Ausprobieren.

00:30:51: Deswegen, ich denk grad mal laut, wir werden das so machen,

00:30:54: wir werden in Walk & Talk diesmal mal einbauen,

00:30:56: dass sobald wir wieder im Hotel sind.

00:30:58: Vorschlag, packst du mal ein Squeezie aus.

00:31:01: Wir werden das mal im Selbstversuch live miterleben

00:31:04: und beschreiben das.

00:31:05: Das heißt, wahrscheinlich müssen die Zuhörer

00:31:07: bis zum Ende noch mal vorspulen.

00:31:09: Dann gibt's noch mal ein schönes Presserlebnis.

00:31:11: Nee, jetzt können wir machen.

00:31:13: So, dann kommen wir jetzt mal zu der zweiten Erfindung,

00:31:16: die schon ein bisschen länger zurückliegt,

00:31:18: aber immer noch läuft, den Carryman.

00:31:20: Ein Power-Tragegurt bis zu 20 Kilo, das weiß ich,

00:31:24: alles andere kannst du am besten erklären.

00:31:26: Die Grundidee war eigentlich,

00:31:28: dass ich einen Freund in Hamburg besucht habe,

00:31:31: der hatte seinen einjährigen Sohn auf dem Arm,

00:31:34: eine Wasserkiste, ein Kindersitz und ein Sporttasch.

00:31:36: Dann habe ich gedacht, hier stimmt irgendwas nicht.

00:31:39: Eines Morgens in der Dusche kam diese Idee.

00:31:42: Dann habe ich gesagt, jetzt nimmst du die Zeit

00:31:46: und baust praktisch diesen Gurt.

00:31:49: Dann habe ich zwei Karabinerhaken genommen,

00:31:51: ein Gurtband, ein breites und noch D-Ringe,

00:31:54: wo man diese Karabinerhaken einhakt.

00:31:56: Ich kann mir was an die Schulter hängen

00:31:58: und habe beim Tragen die Hände frei.

00:32:00: Das ist so toll, es ist ohne Schulterpolster, es ist total klein.

00:32:04: Wenn ich die Tasche packen, kann es dabei haben.

00:32:06: Wenn ich es brauche, pack ich es aus.

00:32:08: Es ist total vielfältig.

00:32:10: Es ist nicht nur eine Wasserkiste, wofür es eigentlich war.

00:32:13: Ihr könnt eine Bierkiste transportieren, eine Lemukiste

00:32:16: oder was immer du möchtest.

00:32:18: Ein praktisches Thema, das hast du ansatzweise erwähnt,

00:32:21: wäre eine Wasser- oder eine Bierkiste,

00:32:23: die du viel komfortabel noch oben tragen kannst.

00:32:26: Ich habe es an der Schulter, schieb es auf den Rücken

00:32:28: oder trage es vor mir, habe trotzdem die Hände frei,

00:32:31: kann eventuell einen Handlauf nehmen,

00:32:33: also letztendlich ist es einfach,

00:32:35: ich habe etwas zum Tragen für gängige Alltagsgegenstände geschaffen.

00:32:41: Hast du bei diesem Erfinder-Tum auch eine Art Vorbild,

00:32:45: oder hast du jemanden, der dich grundsätzlich inspiriert hat?

00:32:48: Ja, lustigerweise.

00:32:50: Ich bin nicht der Einstige, der in der Dusche morgens eine Idee hat.

00:32:53: Der berühmte Arthor Fischer von den Fischerdübeln,

00:32:56: der hatte auch immer Ideen in der Dusche,

00:32:58: der gegen morgens eineinhalb Stunden duschen,

00:33:00: schrieb dann etwas auf einen Zettel,

00:33:03: er hatte seinen Leuten, bis 14 Uhr wollte er die ersten Ergebnisse haben

00:33:06: und der Burscher hat tatsächlich 1.500 Weltpatente angemeldet.

00:33:11: Das war einfach genial.

00:33:13: Der hatte morgens in der Dusche diese Napsten frei.

00:33:16: Das hatte ich auch.

00:33:18: Irgendwie muss ich sagen, haben wir da was Gemeinsames.

00:33:21: Jetzt habt ihr diesen Powergurt,

00:33:23: also ich erinnere mich an Tui, an Metro, an Bionade schon verkauft.

00:33:27: Wir sind ja jetzt hier im Sauerland.

00:33:29: Das wollte ich gerade fragen.

00:33:31: Was ist das für eine Sauerlandbrauerein?

00:33:34: Gab es da auch schon eine, mit der ihr zusammengearbeitet habt?

00:33:37: Nee, hat damals irgendwie nicht geklappt.

00:33:39: Warum auch immer vielleicht irgendwie das falsche Vertriebskonzept?

00:33:43: Aber sehr gerne gibt es große Brauereien hier im Sauerland.

00:33:47: Können wir gerne was machen.

00:33:49: Also ich denke, das ist toll, weil, wie ich finde,

00:33:54: muss man jetzt die Leuten einfach leicht machen.

00:33:57: Ich glaube, dann verkauft man auch wieder mehr.

00:34:00: Sag mal, diese ganzen Erfindungen oder so über die beiden,

00:34:04: die wir heute gesprochen haben,

00:34:06: diese Marken, also das Crazy und Carry-Man,

00:34:08: habt ihr diese richtig professionell eintragen lassen?

00:34:10: Die sind professionell eingetragen, ganz genau.

00:34:12: Das heißt, da muss man auch zu einem Patentanwalt, oder?

00:34:15: Genau, den hast du auf jeden Fall.

00:34:17: Da werden auch Recherchen gemacht, gibt's den Namen schon.

00:34:20: Da wird das Produkt natürlich begutachtet,

00:34:23: ob das eventuell schon auf dem Markt ist, also weltweit.

00:34:27: Und das lässt du natürlich professionell einfach von einem Fachmann

00:34:31: begutachten und entsprechend an bewerten.

00:34:34: So, Ritsche, bevor ich dich jetzt hier entlasse,

00:34:37: Walk and Talk, die heutige Folge neigt sich langsam dem Ende.

00:34:41: Ich hab ja am Anfang auch erzählt,

00:34:43: dass du deine Wurzeln in der Fotografie

00:34:46: und mittlerweile auch als Drohnenpilot hast,

00:34:49: läuft das noch weiter, kommt dir das auch zugute?

00:34:53: Wie ist das Thema Foto und Co?

00:34:56: Was spielt das für eine Rolle in deinem Leben?

00:34:58: Eine große Rolle, weil ich natürlich im zarten Alter von,

00:35:01: weiß ich, was ich, zwei oder ein Jahr schon ab den Schultern

00:35:03: meines Vaters saß, während er irgendwie mit mir

00:35:07: durch die Dünen von Wangeroog gegangen ist.

00:35:10: Und da Fotowaufnahmen gemacht hat, bin ich natürlich da,

00:35:14: mit der Fotografie oder visueller Kommunikation,

00:35:17: bin ich da auch echt tief verwurzelt.

00:35:19: Das ist mein Staat gewesen, und das begleitet mich natürlich weiterhin.

00:35:24: Und wenn Aufnahmen gemacht werden müssen,

00:35:27: dann mach ich die natürlich genauso für die Produkte,

00:35:30: die ich hier auf die Bahn bringe.

00:35:32: Das ist nach wie vor wichtig für mich.

00:35:36: Und nach wie vor ist Fotografie ein Zweig, den ich gerne ausübe.

00:35:42: Also das Thema Fotografie, so wie du das von der Picke auf,

00:35:45: auch als Handwerk und über das Studium gelernt hast,

00:35:49: Volkwankschule übrigens, den Essen,

00:35:51: da schlägst du wahrscheinlich die Hände überm Kopf zusammen.

00:35:54: Wenn du siehst, wie das heutzutage mit digitalen Schummeleien,

00:35:58: auch alles funktioniert bis hin zur KI.

00:36:01: Wenn ich noch mal kurz frage, du warst ja sehr professioneller

00:36:04: anerkanter People-Fotograf oder bist du noch immer,

00:36:08: hast du mir erzählt, z.B. für C&A,

00:36:10: die ganz großen Modekampagnen fotografiert,

00:36:13: warst in New York, in Südafrika, wo auch immer für deine Shootings.

00:36:17: Heutzutage findet das immer weniger statt,

00:36:20: wenn man professionelle Fotografie meint,

00:36:24: auch am Computer entstehen lassen zu können.

00:36:26: Heutzutage ist natürlich ganz abenteuerlich,

00:36:31: dass natürlich logischerweise aufgrund der KI

00:36:35: enorme Kosten gespart werden können.

00:36:38: Ich finde, ein Einsatz von so einer KI

00:36:41: finde ich eine tolle Sache, wenn das dienlich ist.

00:36:46: Also wenn ich da verfälschte Sachen sehe

00:36:48: und irgendwelche Diktatoren dieser Erde im Moment

00:36:52: fälschlicherweise bestimmte Sachen sagen zu hören,

00:36:56: dann habe ich richtig Angst, das kann nicht sein.

00:36:59: Aber wenn natürlich jetzt irgendwie ein Werbebild da ist,

00:37:02: wo eine KI mir was dazurechnet, was ich brauche,

00:37:06: um ein bestimmtes Gefühl auszudrücken,

00:37:09: dann finde ich das auch durchaus in Ordnung.

00:37:12: Ich brauche irgendwo noch eine Kulisse von der Palme

00:37:16: an einem Beach dieser Erde, musste aber nicht hinfliegen,

00:37:20: um eventuell schlimmes CO2 in die Abosphäre zu blasen.

00:37:24: Ich hole mir das, wenn es gut gemacht ist

00:37:26: und es wird immer besser werden in Zukunft,

00:37:29: dann finde ich das super, dass eine KI bestimmte Sachen macht.

00:37:32: Das ist ein Stichwort Diversifikation.

00:37:38: Wenn man als Fotograf merkt, und das ist ja nicht nur bei dir so,

00:37:42: man muss sein Lebensunterhalt damit verdienen,

00:37:44: man muss sich auch andere Zweige suchen.

00:37:47: Über die Erfindungen haben wir schon gesprochen.

00:37:49: Neben der Fotografie gibt es auch quasi den Drohnenpilot,

00:37:53: Richard Unger, was hat es denn damit auf sich?

00:37:55: Die Drohnenfotografie ist eine wirklich prima Möglichkeit,

00:38:00: bestimmte Perspektiven aus geringerer Höhe zu zeigen,

00:38:04: die damals gar nicht möglich waren.

00:38:07: Früher hatte man dann einfach nur so ein Chessner,

00:38:10: also ein Sportflugzeug, da war man auch in 600 Meter Höhe unterwegs,

00:38:13: da war man auch eigentlich nur so eine Abperspektive.

00:38:16: Heute habe ich die Möglichkeit, auch natürlich mit Bewegbild,

00:38:19: sprich Film, kann ich einfach Sachen befliegen.

00:38:22: Das tun wir zum Beispiel auch in Stores von C&A,

00:38:25: wo wir einfach mit einer kleinen Drohne durchfliegen

00:38:28: und bestimmte Perspektiven haben, die früher gar nicht möglich waren.

00:38:31: Hoffentlich, wenn keine Kunden da sind.

00:38:33: Das ist natürlich im Vorfeld, wenn dort neue Stores entstehen

00:38:37: von der Gestaltung her,

00:38:38: dann haben wir natürlich exklusiv da,

00:38:40: oder müssen wir exklusiv vorher da rein.

00:38:43: Und das sind einfach Möglichkeiten,

00:38:47: den Betrachter etwas mitzugeben, was es vorher nicht gegeben hat.

00:38:52: Aber Thorsten, du kennst es genauso,

00:38:54: die Drohne ist mittlerweile einfach ein Ding,

00:38:57: was also ganz häufig verwendet wird.

00:39:00: Wenn du jeden Tatort anguckst, gibt es irgendwo ein Hub,

00:39:02: wo einfach eine Drohne mal eben aufsteigt, um den Betrachter zu zeigen,

00:39:07: wie sieht irgendetwas aus.

00:39:09: Damals habe ich sogar in Winterberg

00:39:11: ein Szenario gefilmt mit der Drohne.

00:39:16: Das war ziemlich toll, weil es war einfach alles ...

00:39:19: Also es war, ich glaube, so minus 20 Grad.

00:39:21: Ein irres Wetter, blauer Himmel, alles war mit Raureif bedeckt.

00:39:26: Und dieser gesamte Bereich um diese Schanze herum

00:39:30: und die Abfahrten haben einfach großartig ausgesehen.

00:39:34: Mit der Drohne, mit diesen Perspektiven,

00:39:36: also so hat man das eigentlich kaum vorher gesehen.

00:39:39: Von der wunderschönen beschriebenen Stimmung zur nächsten,

00:39:42: schau mal, als hätten wir es genau getimt.

00:39:45: Wir gehen jetzt nämlich die letzten Schritte Richtung Bergotel.

00:39:48: Hoher Knochen.

00:39:49: Wir sehen jetzt, dass es mittlerweile komplett dunkel ist.

00:39:52: Wir sehen das beleuchtete Restaurant.

00:39:54: Ich finde es ganz ehrlich, ohne hier Werbesprüche loszuwerden,

00:39:57: das sieht richtig heimlich gemütlich aus.

00:40:00: Da freu ich mich jetzt, da wartet der gedeckte Tisch auf uns.

00:40:03: Da können wir gleich unser Abendessen einnehmen.

00:40:06: Wir haben eine ganze Menge besprochen.

00:40:08: Ich würde sagen, wir können jetzt mit gutem Gewissen

00:40:11: mal auf den Stoppknopf drücken.

00:40:14: Und ... - Stopp, ja.

00:40:15: Das machen wir jetzt auch.

00:40:17: Und eine Ergänzung. - Alles klar.

00:40:19: Alle, die dann einmal noch mal das Presserlebnis miterleben möchten,

00:40:23: wir werden jetzt gleich das noch mal dranhängen.

00:40:25: Gut, machen wir. - Wir pressen mal mit dem Squeezie.

00:40:28: Vielen Dank, Richard.

00:40:29: Thorsten, danke dir. Hat Spaß gemacht.

00:40:31: Toll. Danke.

00:40:33: So, wir sitzen jetzt hier im Foyer.

00:40:38: Im Hotel.

00:40:39: Wir haben gerade angekündigt,

00:40:41: dass wir jetzt den Squeezie-Live-Test machen werden.

00:40:44: Ich komme mir gerade so ein bisschen vor,

00:40:46: wie Joan Lafa oder Edie Psiegel, da war ich gerade eben.

00:40:49: Wir werden jetzt hier nämlich den Ingwer aufschneiden.

00:40:52: Und der Richard Unger wird uns erklären, wie das Gerät funktioniert.

00:40:56: Wir haben hier fachkundige Hilfe.

00:40:58: Die fachkundige Hilfe ist die Christine Werner und der Herr Kevekordes.

00:41:02: Guten Abend. - Guten Abend, guten Tag.

00:41:05: Und wir haben tatsächlich einen Junior dabei.

00:41:07: Der hat wahrscheinlich 12 Jahre.

00:41:10: Ein Anflug von Erkältung verspürt.

00:41:12: Kannst du noch mal husten?

00:41:14: Das heißt, der Ingwer wird gerade auch für einen guten Zweck vorbereitet.

00:41:22: Genau. Ist das denn jetzt Bio-Ingwer?

00:41:24: Das ist Bio-Ingwer.

00:41:26: Und das ist der besonders laftige aus Brasilien.

00:41:30: Jetzt muss ich mal fragen, Frau Werner, Herr Kevekordes,

00:41:33: sind Sie bislang Ingwer-Fans oder Genießer oder Benutzer gewesen?

00:41:37: Wir sind Anfänger.

00:41:38: Im vergangenen Jahr habe ich kurz erwähnt,

00:41:41: unser Jimmy, der tolle Koch,

00:41:43: der hat im vergangenen Jahr für unsere ganze Belegschaft

00:41:48: abends immer Ingwer-Tee gemacht.

00:41:51: Und wir waren alle ziemlich gesund im vergangenen Winter.

00:41:56: Die Greta ist zwölf. Was hältst du von Ingwer?

00:41:58: Ich mache öfter mit meinem Papa so Ingwer-Challenge.

00:42:04: Da essen wir pure Ingwer und versuchen,

00:42:07: nicht unser Gesicht zu verziehen.

00:42:09: Und ich habe bisher noch nie mein Gesicht verzogen.

00:42:13: Respekt.

00:42:14: Aber eigentlich schmeckt Ingwer voll gut.

00:42:17: So, jetzt lass uns mal ins Gerät ran.

00:42:19: An den zu Misi.

00:42:21: So, der Richard wird uns jetzt mal zeigen, wie das Gerät funktioniert.

00:42:25: Wenn ich mir das so anschaue, also von der Größe,

00:42:28: haben wir vorhin schon mal gesagt, es ist ein klassisches 0,2 Glas.

00:42:32: Und oben ist noch ein Aufsatz drauf.

00:42:34: In dem Aufsatz sind zwei Metallscheiben,

00:42:36: die ganz scharfe Zähne haben.

00:42:38: Die sind ganz wichtig, damit der Saft rausgepresst wird.

00:42:41: So, jetzt presst der Richard das.

00:42:44: Das obere Teil aus Gewinde aufgeschraubt.

00:42:46: Schrauben wir wieder auf.

00:42:48: Und jetzt geht der Presstvorgang von Neum los.

00:42:53: Ist das jetzt mit sehr viel Kraftaufwand verbunden?

00:42:57: Für dich? - Nee.

00:42:59: Die Hausdraue in mir würde jetzt noch mal fragen,

00:43:02: wie du das schon kurz erwähnt.

00:43:04: Das ist ja klein und handlich, aber trotzdem bleiben da

00:43:06: so ein paar Reste am Ende in den Zähnen übrig.

00:43:09: Wie macht man es am besten sauber?

00:43:11: Am besten unterfließt man im Wasser mit einer Bürste,

00:43:14: am besten eine kurzflorige Bürste.

00:43:16: Kann man das wunderbar, Ruckizucki runterreiben

00:43:19: und zum Trocken einfach auslegen.

00:43:22: Das hängen wir eigentlich für Wirkungen auf einen.

00:43:25: Oh, das ist eine tolle Wirkung.

00:43:28: Das ist zum Beispiel antiviral,

00:43:31: antibakteriell, antientzündlich.

00:43:34: Jetzt versucht die Greta das mal zu drehen.

00:43:37: Die macht das tocken.

00:43:41: Also, es ist quasi ein Ritual.

00:43:44: Aber das ist schön, was Sie sagen.

00:43:46: Das ist ein Ritual.

00:43:48: Ich habe gerade gesagt, wenn das in Fleisch und Blut übergeht,

00:43:51: wenn man das 2-3-mal die Woche macht,

00:43:53: dann hat man, glaube ich, etwas für seinen Körper getan.

00:43:56: Ich würde das Herrn Kevokordes machen.

00:43:59: Das ist aber wie ein Profi.

00:44:01: Der Herr auch kocht.

00:44:03: So, echt?

00:44:05: So, gibt es noch mal ein Tipp.

00:44:07: Im Supermarkt gibt es verschiedenste Arten von Ingwer.

00:44:10: Was ist der beste für den Squeezie?

00:44:14: Also, bewährt hat sich der, wo die Knolle relativ groß ist.

00:44:19: Das ist der brasilianische oder der asiatische.

00:44:22: Die Schale machen wir eh ab.

00:44:24: Das kratzt uns nicht so sehr.

00:44:26: Wir können das auch mit Schale pressen,

00:44:28: aber es geht besser, wenn die Schale ab ist.

00:44:31: Wenn man sich einen Schott auf einem Supermarkt kauft,

00:44:34: kostet der locker 3-4 Euro.

00:44:36: Für eine oder zwei Male.

00:44:39: Wenn man jetzt dein Gerät kauft, knapp 35 Euro,

00:44:43: man setzt den regelmäßig ein.

00:44:45: Ingwer kostet ja nun auch nicht so viel,

00:44:48: selbst in guter Qualität.

00:44:50: Dann kostet einen Schott irgendwann bis amortisiert.

00:44:53: Und das heißt nur noch 17 Cent pro Schott.

00:44:56: Also, es ist irgendwann ...

00:44:59: ... ist das Ding amortisiert.

00:45:02: Wo wir vorhin über den Tee gesprochen haben,

00:45:05: wo man mit der falschen Zubereitung zu heißes Wasser Fehler begehen kann,

00:45:09: der pure Saft ist wahrscheinlich auch wesentlich ergiebiger

00:45:12: und intensiver als nur die Knolle geschält,

00:45:15: in den Tee reinzugeben.

00:45:17: Du kannst ihn sehr dünn schälen, er schneiden viel mehr.

00:45:21: Aber da kommt ja immer nur ein bisschen von der Oberfläche rein.

00:45:26: Dann werden die Zellen, wird das heiße Wasser aufgeknackt,

00:45:29: dann diffundiert ein bisschen was ins Wasser rein.

00:45:32: Der Geschmack kommt dann.

00:45:34: Ein paar Inhaltsstoffe, aber es hat nicht die Menge,

00:45:37: als wenn ich die reine Essenz nehme.

00:45:39: Ist das denn jetzt bei dir so, Richard? - Ja.

00:45:41: Du nutzt das jetzt eine ganze Weile.

00:45:43: Hat das so einen Effekt, wie täglich in die Sauna gehen?

00:45:46: Bist du weniger krank? Hast du weniger Erkältung?

00:45:49: Habe ich den Eindruck, ja.

00:45:51: Ich bin auf jeden Fall irgendwie Japan Immunsystem im Griff.

00:45:55: Und wenn, wie gesagt, ich was bekomme,

00:45:57: und ich merke, dass da was im Anflug ist,

00:45:59: mache ich mir einen Shot und dann ist es sofort nach 15 Minuten

00:46:03: tatsächlich weggeblubelt.

00:46:05: Wir stoßen jetzt mal an, jetzt machen wir den Live-Test.

00:46:08: Zum Wohle. - Cheers.

00:46:10: Cheers. - Zum Wohle.

00:46:12: "Binja Live". Post.

00:46:14: Oh, schmeckt köstlich. - Toll.

00:46:18: Mit leichtes, weißem Nachgang.

00:46:20: Der kommt tatsächlich.

00:46:22: Aber es hat was, ne? - Ja.

00:46:24: Ja.

00:46:26: Wenn es noch später wiederkommt,

00:46:28: könnte man das auch als Cocktail mit Alkohol mischen.

00:46:32: Wobei das dann nicht mehr den gesundheitlichen Effekt hat.

00:46:35: Oh, gleich zieh' ich mal aus.

00:46:37: * Lachen *

00:46:39: Super. Test ist gelungen, würde ich sagen.

00:46:42: * Musik *

00:46:44: * Musik *

00:46:47: * Musik *

00:46:51: Das war der Podcast "Walk and Talk".

00:46:54: Begegnungen am Berghotel "Hoher Knochen".

00:46:57: Vielen Dank für's Zuhören

00:46:59: und bis bald zu einer erholsamen Auszeit bei uns im schönen Sauerland.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.